Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: @ Flossenpfleger + Stefan wg. Windabweiser

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: @ Flossenpfleger + Stefan wg. Windabweiser

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 1 Monat her #2536

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar


Geschrieben von Flossenpfleger am 19. März 2003 01:27:12:
Als Antwort auf: @ Flossenpfleger + Stefan wg. Windabweiser geschrieben von Dan am 18. März 2003 17:04:50:






22 Jahre 1 Monat her #2535

Stefan

s Avatar


Geschrieben von Stefan M. am 18. März 2003 21:55:38:
Als Antwort auf: @ Flossenpfleger + Stefan wg. Windabweiser geschrieben von Dan am 18. März 2003 17:04:50:






22 Jahre 1 Monat her #2533

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 18. März 2003 17:04:50:

Hallo Flossenpleger und hallo Stefan!

Ihr hattet mich per Mail gefragt wie der orichinool Webasto Flossen-Windabweiser montiert wird. Ich habe versucht das mit ein paar Fotos festzuhalten - ich hoffe Ihr werdet schlau draus.




So sieht das Teil im ausgeklappten Zustand aus.




Um das Schiebedach zu schliessen muss man den Windabweiser erstmal herunterklappen. Die Mechanik hat 3 Rasten: rausgeklappt bei offenem Dach, runtergeklappt um das Dach zu öffnen oder zu schliessen und die Ruhestellung bei geschlossenem Schiebedach.




Das sieht dann so aus. Ich persönlich finde es super, dass der Windabweiser bei geschlossenem Dach von aussen nicht zu sehen ist.




Hier sieht man eines der beiden Gelenke mit der Rastmechanik (funktioniert per Feder). Um den Windabweiser zu befestigen muss man 3 klitzekleine Löcher in den Dachträger / Vorderkante Schiebedach bohren. Dann wird jedes Gelenk mit 3 Blechschrauben festgeschraubt. Schrauben und Bohrungen habe ich sicherheitshalber mit Kupferpaste gegen Korrosion eingeschmiert.




Hier noch mal eine andere Perspektive um die Montageposition zu zeigen. Ich hoffe Ihr kommt damit weiter. Gruss! Dan.




Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie