Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Benötige Anleitung zum Keilriemenspannen - Heckflosse 200D, Bj. 67

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Benötige Anleitung zum Keilriemenspannen - Heckflosse 200D, Bj. 67

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
10 Jahre 8 Monate her #117539

Albatros

Albatross Avatar

Vielen Dank auch für diesen Tip, Markus!

Mit einem nicht allzu langen Ringschlüssel konnte ich die Verstellmutter auch gut dr ehen.

Mit Euren Hinweisen und Ratschlägen habe ich den Keilriemen perfekt spannen können und ihm das Quietschen hoffentlich ein für alle Mal abgewöhnt.
10 Jahre 8 Monate her #117530

Anonym

s Avatar

Moin moin.
Also ich habe zum Riemen spannen immer eine 17er Langnuss benutzt. Darauf ein Gelenk, dann eine Verlängerung und konnte dann ganz entspannt mit einer 1/2"Knarre den Riemen spannen. Klappt super.
Mfg
Markus
10 Jahre 10 Monate her #117424

Albatros

Albatross Avatar

Hallo, Martin,

herzlichen Dank für Deine Erläuterung.
Umgebaut ist an diesem Fahrzeug nichts. Es müßte also so klappen.
Habe ich wirklich mit der einsamen 13er-Mutter die Klemmung am Drehpunkt gelockert?
Die Einstellmutter ist ja wohl auch eine 17er. Zwischen Gewindestange und Kühler ist ziemlich wenig Raum für einen Gabelschlüssel. Den kann man praktisch nur schräg ansetzen.
Nach erfolgreicher Einstellung melde ich mich wieder!

Beste Grüße, Claus
10 Jahre 10 Monate her #117423

Sollte ganz easy gehen...

s Avatar

Hallo, (wie heißt Du im wirklichen Leben?)!

Du hast schon alles für eine Einstellung der Riemenspannung vorbereitet. Du hast die Klemmung am Drehpunkt gelockert, Du hast die Kontermutter auf der Gewindstange aufgeschraubt. Darunter befindet sich die Einstellmutter (die ist mit der Lima verbunden), die verdrehst Du, um die Lima zu schwenken. Die Einstellmutter geht oft schwer, einsprühen! Wenn da nicht irgendwas fehlt, oder umgebaut ist, müsste es so funktionieren...

Liebe Grüße!

Martin 200D
10 Jahre 10 Monate her #117422

Albatros

Albatross Avatar

Ich bitte um Erläuterung, wie der Keilriemen bei der Heckflosse W110 (nach)gespannt wird.

Doe Mechanik auf der Gewindestange habe ich gelöst, konnte die LiMa aber nicht verstellen.
An der Lichtmaschinenauflage habe ich eine 13er-Mutter gelöst - ohne dass dies eine Verstellmöglichkeit ergab.
Was muss noch gelöst werden?

Im Voraus besten Dank für Eure Hilfe.

(Mit dem pfeifenden Riemen traut man sich ja nicht mehr aus der Garage!)
Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
  • Galerie