Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Die Story der Benz-Lampen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Die Story der Benz-Lampen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 5 Monate her #1989

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 17. November 2002 23:13:51:
Als Antwort auf: Apropos DS !!!!!! geschrieben von Bodo 200 D am 17. November 2002 14:08:32:

Hi Bodo!

Jaja, die DS - la reigne - würde mir auch gut gefallen. Bin mal für 7 Monate mit einem CX durch die Gegend geschwebt. Das war das komfortabelste Sofa mit Rädern dran! Aber leider technisch seeehr unzuverlässig. Der Innenraum heizte sich schon bei lauen Maiwetterlagen bis ins Unerträgliche auf (kein Klima!), die Lüftung war laut + wirkungslos und wenn das Schiff nicht wegen irgendwelcher Elektrikprobleme garagenlägerig war, so kochte wenigstens immer mal wieder der Kühler über. Ich habe den Trümmer dan verschenkt und mir einen weitaus älteren /8er gekauft, mit dem es aber keinerlei Probleme gab. Sogar das Armaturenbrett des Daimlers sah nach (damals) 20 Jahren noch aus wie neu - während das meines CX (9 Jahre alt) sich nur bei scharfem Hinschauen schon in Fetzen auflöste. Kein schönes Bild!

Ich werde es einfach so machen wie Du: mit der Flosse zum DS-Treffen fahren! Klasse Idee - so kann man sich die wunderschönen Autos ansehen und kommt trotzdem ohne Gebastel nach Hause! Gruss, Dan.




22 Jahre 5 Monate her #1988

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 17. November 2002 14:08:32:
Als Antwort auf: Netter Beitrag! geschrieben von Dan am 16. November 2002 22:43:55:

Hi Dan,
hey, wir sind geschmacklich echt nah beinander: Eine DS, dass wäre wirklich noch der zweite Oldie, den ich mir SOFORT zulegen würde, wenn ich Geld und Platz hätte.
Habe auch schon DS-Treffen besucht (mit der Flosse ) und mal einen BX Turbodiesel besessen. Also ich habe eine Affinität zu der Marke mit dem Doppelwinkel.
Übrigens, der SM konnte auch um die Kurven leuchten.
Stimmt schon: Was Mercedes als Eigenerfindung anpreist, hat Citroen schon vor 30 Jahren gemacht (und simpelst gelöst: mittels Seilzug und Gestänge)...
Hydraulischer Sternengruß

Bodo




22 Jahre 5 Monate her #1987

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 16. November 2002 22:43:55:
Als Antwort auf: Die Story der Benz-Lampen, interessant! (Link) geschrieben von Bodo 200 D am 16. November 2002 15:31:27:

Hey Bodo!

Interessanter Link! Auch ich habe meine Scheinwerfer mit den Haloroad-Lampen nachgerüstet, und konnte so dem Karbidlampen-Zeitalter entfliehen! Interessant fand ich die Sache mit dem Abblenden der Karbid-Scheinwerfer. Aber eine Sache machte mich ja etwas stutzig. Zitat:

"Der Scheinwerfer, der in die Kurve leuchtet – Mit dem neuartigen aktiven Kurvenlicht wird Mercedes-Benz die Sicherheit bei Nachtfahrten weiter verbessern. Die gemeinsam mit der Firma Hella entwickelte Technik, bei der die Scheinwerfer den Lenkbewegungen des Autofahrers folgen und sekundenschnell zur Seite schwenken, wenn er eine Kurve ansteuert, wird im Frühjahr 2003 in Serie gehen."

Hey, was hier als turboneue Sache hochgejubelt wird hatte der Citroen DS meines Vaters bereits in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts!! Das war zwar nicht Hyper-Space-elektronisch sondern über ein voll analoges Gestänge geregelt - funktionierte aber prima! Überhaupt liebte ich die DS was Design und Komfort angeht über alles. Nur was die technische Zuverlässigkeit und Verarbeitung angeht - da bleibe ich lieber bei der Flosse!

Gruss, Dan.






22 Jahre 5 Monate her #1986

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 16. November 2002 15:31:27:

Hi, Olddaimler-Freunde,
auf ClassicDriver gibt es einen schönen (Werks-)Beitrag zum Thema Beleuchtungsgeschichte bei unserer Marke.
Gruß

Bodo (dessen Flossenlicht mit den Osram-Superbilux-Funzeln von conrad ganze Straßenzüge erhellt ..., wenn er denn mal nachts fährt, und sich dann ärgert, dass die Beleuchtung der Tachoeinheit so duster ist, aber sich davor scheut, das Ding mal auszubauen, um neue Lamperl einzusetzen ...)


Die Geschichte der Mercedes-Lampen

Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie