Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 190 c läuft schön ruhig

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 190 c läuft schön ruhig

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 5 Monate her #9448

Raiorz

Raiorzs Avatar


Geschrieben von RaiOrz am 17. Januar 2006 15:06:44:
Als Antwort auf: Re: 190 c läuft schön ruhig geschrieben von Maxe am 17. Januar 2006 13:08:50:

>........Jetzt läuft er erst mal auch im Standgas und vereist nicht mehr (freu). Und im Sommer werde ich statt eins hebels umlegen, halt den Schauch abziehen und im Kofferraum aufbewaren bis zum nächsten Winter.

>Danke euch allen

>Maxe
Schön zu hören. Und viel spaß beim fahren....

Rainer






19 Jahre 5 Monate her #9446

Maxe

Maxes Avatar


Geschrieben von Maxe am 17. Januar 2006 13:08:50:
Als Antwort auf: 190 c läuft schön ruhig geschrieben von Maxe am 11. Januar 2006 21:33:02:

Ich hab mich da jetz noch weiter eingegraben und das Problem gelöst.
Die Vergaservorwärmung war als Option lieferbar und warscheinlich erst ab den 6stelligen Fahrgestellnummern serienmässig.
Mein Luftfilter ist also Original und hat keinen Anschluss und auch keinen Hebel für Sommer und Winterbetrieb. Lediglich hat der Erstbesitzer an der falschen Stelle gespart. Ich habe jetzt eine Blech für die Vergaservorwärmung aufgetrieben, das einigermassen über der Krümmer passt und am Umlelenkhebel des Vergasergestänges zum Motor mit angeschraubt (nur etwas verbiegen und viel Geduld.
Dann einen flexiblen Metallschlauch im etwas grösserem Durchmesser besorgt wie die Mündung des Luftfilterrüssels und diesen dort aufgeschoben. Das andere Ende zum Krümmer/Vorwärmblech geführt und da eingeschoben statt darüber gestülpt.
Jetzt läuft er erst mal auch im Standgas und vereist nicht mehr (freu). Und im Sommer werde ich statt eins hebels umlegen, halt den Schauch abziehen und im Kofferraum aufbewaren bis zum nächsten Winter.
Danke euch allen
Maxe





19 Jahre 6 Monate her #9401

Raiorz

Raiorzs Avatar


Geschrieben von RaiOrz am 14. Januar 2006 14:59:45:
Als Antwort auf: Re: 190 c läuft schön ruhig geschrieben von Maxe am 14. Januar 2006 09:56:07:

Zitat >Biemetallfeder fehltleider, Welle ist da, dreht sich auch, Biemetallfeder bin ich am organisieren
Das Teil hilft aber nicht gegen Vereisung. Es sogt dafür das die Klappe im ganz kalten Zustand geschlossen wird. Dadurch entsteht ein gewisser "Gegendruck" der sich zum einen im bessere Abgaswerte und zum anderen in noch schnelleres Aufheizen des Krümmer und Motor auswirkt. Der Krümmer ist dann nach ca. 2-3minuten so weit aufgeheitzt das die Bimetallfeder die Klappe vollständig öffnet. Das Ganze bringt nichts gegen die Vergaservereisung.
Zitat >...(Ansaugrohr das Richtung Lampentopf zeigt) drann und der ist stellenweise gelocht.
Antwort: Kann es sein das die Löcher früher mal eine nicht mehr vorhandene Klappe+Halterung gehalten haben, oder stammt das ganze Teil von einem anderen Motor?

Wenn keine Sommer/Winter Klappe am Luftfilteransaugstutzen vorhanden ist, dann kann im Winter ein (ALU)Schlauch direkt auf die Spitze gesteckt und zum Krümmer geführt werden. Hauptsache der Vergaser sagut warme Luft
Rainer





19 Jahre 6 Monate her #9396

Maxe

Maxes Avatar


Geschrieben von Maxe am 14. Januar 2006 09:56:07:
Als Antwort auf: Re: 190 c läuft schön ruhig geschrieben von Werner 190c am 13. Januar 2006 22:02:26:

Welle sitzende Bimetallfeder zu sehen? Auf der anderen Seite der Welle (sprich die Welle geht durch den Krümmer durch) müßte ein kleines Gußgewicht angeschraubt sein

Danke Werner für die Info
Biemetallfeder fehltleider, Welle ist da, dreht sich auch, Biemetallfeder bin ich am organisieren
Werner:

Deiner Beschreibung nach haben wir auch den gleichen Luftfilterkasten. In diesem Rüssel, mit dem die Frischluft angesaugt wird, ist auch eine Klappe drin. ......Die schaltet um 1. zwischen Sommerbetrieb....Luft kommt direkt von vorn....und 2. Winterbetrieb.
Antwort:

...... und da unterscheiden sie sich wohl unsere Luftfilterkästen. Da ist nic angelötet, nix zum Umstellen von Sommer und Winter. Einfach nur das Gehäuse mit dem Rüssel (Ansaugrohr das Richtung Lampentopf zeigt) drann und der ist stellenweise gelocht.
Werner

Ich hoffe Du hast einigermaßen verstanden was ich Dir sagen wollte....ist immer ein bischen schwierig bestimmte Sachen in Worten zu beschreiben.
Antwort:

Jo, hab ich verstanden. Einer mit einem anderen Luftfilter und der anderen Vorwärmung versteht uns warscheinlich nicht.


Werner:

also mein 190er ist sogar noch ne Nummer älter als Deiner....FgNr 35556....Du also mit Deinem Neuwagen *g*
Antwort:

OK, wir tauschen. In meiner ist zuviel neumodischer Krams verbaut *gg*






19 Jahre 6 Monate her #9394

Werner

Werners Avatar


Geschrieben von Werner 190c am 13. Januar 2006 22:02:26:
Als Antwort auf: Re: 190 c läuft schön ruhig geschrieben von Maxe am 12. Januar 2006 22:51:20:

Servus Maxe,

also mein 190er ist sogar noch ne Nummer älter als Deiner....FgNr 35556....Du also mit Deinem Neuwagen *g*

Wir haben auch den den gleichen Vergaser im Auto.

Ist denn an Deinem Auspuffkümmer direkt unter dem Vergaser eine, auf einer Welle sitzende Bimetallfeder zu sehen? Auf der anderen Seite der Welle (sprich die Welle geht durch den Krümmer durch) müßte ein kleines Gußgewicht angeschraubt sein. Bei meiner Flosse war die Welle vom Vorbesitzer einfach abgeflext worden und an der Austrittsstelle ein kleiner Schweißpunkt auf den Krümmer gesetzt worden. Wenn Du keine Bimetallfeder, oder Welle findest, dann schraub doch mal den Vergaser vom Krümmer und schau von oben in den Krümmer. In dem viereckigen Teil des Krümmers müßte eine Klappe drinsein. Vielleicht wurde bei dir auch die Welle abgetrennt und die Klappe im geschlossenen Zustand angeschweißt.

Deiner Beschreibung nach haben wir auch den gleichen Luftfilterkasten. In diesem Rüssel, mit dem die Frischluft angesaugt wird, ist auch eine Klappe drin. Die schaltet um 1. zwischen Sommerbetrieb....Luft kommt direkt von vorn....und 2. Winterbetrieb. Luft wird von einem kleinen Anschlußstutzen, der unten am "Rüssel" anschweißt ist, angesaugt. Auf diesen Stutzen habe ich einfach einen Aluschlauch gesteckt, den ich ich bis zum Abgaskrümmer verlegt habe und dort einfach zwischen die Abgasrohre gepopelt habe. Von dort saugt der Vergaser nun angewärmte Luft. Ich hab an meinem Abgaskrümmer übrigens auch keine serienmäßige Befestigung für diesen Schlauch...drum das reinpopeln. Diese Befestigung gab es mal als Sonderausstattung-ist aber nicht mehr lieferbar. Die Befestigung vom 200er gibt es noch-paßt aber nicht. Hab ich schon ausprobiert.

Ich hoffe Du hast einigermaßen verstanden was ich Dir sagen wollte....ist immer ein bischen schwierig bestimmte Sachen in Worten zu beschreiben.

Grüße von * zu *

Werner






19 Jahre 6 Monate her #9384

Raiorz

Raiorzs Avatar


Geschrieben von RaiOrz am 13. Januar 2006 08:46:50:
Als Antwort auf: Ja, ihr habt Recht geschrieben von Maxe am 13. Januar 2006 07:32:48:

So ein Krümmeranschlussblech kannst Du auch selber machen. Besonders weil es Dir ja auch darauf ankommt das er JETZT richtig läuft und dazu genügt die Luft über ca.10 Grad zu erwärmen. Mehr ist nicht nötig. Der Krümmer wird bekanntlich sehr schnell und sehr heiß. Wenn Du also einen Ansaugschlauch nur in seine Nähe hällst, dann zieht der Vergaser ausreichend warme Luft. Also, ein ca. 10x10cm großes Blech als eine Art Dach über dem Krümmer formen, mit einem Loch in der Mitte für den Schlauch. Das Blech so befestigen das es, ohne den Krümmer zu berühren, kurz darüber "schwebt" (2 bis 4cm Abstand). Nichts anderes macht das originale Blech. Das originale neigt übrigens bei bestimmten Drehzahlen unangenehm zu "singen" (Möglicherweise hatte es auch Deinen Vorbesitzer genervt und das ist jetzt der Grund warum bei Dir keines mehr drin ist), aus diesem Grunde hatte ich mir auch ein neues in oben beschriebener Art aus etwas stärkerem (2,5mm) Blech geformt.




Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie