Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: neuer Diesel-Motor in alten W110

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: neuer Diesel-Motor in alten W110

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 3 Monate her #2130

jarek

s Avatar


Geschrieben von jarek 190dc am 14. Januar 2003 13:07:03:
Als Antwort auf: Re: neuer Diesel-Motor in alten W110 geschrieben von Fritz 190 Dc am 11. Januar 2003 20:50:04:

>Hi Tuner,

>

>ich bin zwar kein Orichinool-Fanatiker aber alles in allem sollte das genze schon zusammenpassen. Der 300er wird wohl nicht ganz reinpassen?

>Ein Kumpel in meiner Nähe kaufte eine Flosse 200 Benziner mit Motorschaden, er hatte einen 230 Benziner, Flossenmotor, übrig und baute diesen da hinein, bzw. versucht es immer noch.

>Er hat dem kompletten vorderen Querträger umgestaltet und diverse andere Umbauten vornehmen müssen. Nach Einbau eines eigens-dafür-gebauten Kühlers läuft das inzwischen, glaube ich.

>Also alles in allem wohl recht schwierig (wobei es ja viele Leute gibt, die solche Herrausforderungen suchen) und zeitaufwendig und teuer und und und. . . .

>

>Ich persönlich würde mir bei Motorschaden einen AT-Motor besorgen oder gründlich überholen lassen und den Rest der Zeit die ein "Update" benötigen würde mit dem Flossenmotor rumdüsen :-) :-)

>

>Happy Weekend

>

>Fritz und sein 190 Dc mit 190 Dc-Motor, 190Dc-Automatcgetriebe, 190Dc-Reifen, 190Dc-Spiegel, 190Dc-Schiebedach, 190Dc-Lenkung, 190Dc-Kühler, 190Dc-Scheibenwischer, 190Dc-Mittelsitzkissen+Lehne, 190Dc-Lenkrad, 190Dc-Flossenchrom, 190Dc-STaßstangen und /8-Auspuffblende (falsch aber cool und schön blitzend)
ja, das sind ja eigentlich auch alles nur so hirngespinste, also wie gesagt, solange das ding läuft, tut sich da eh erstmal nix. in der stadt bin ich mit der vollen leistung von 55ps auch vollstens zufrieden, bis demnächst zum ampelrennen...
gruss jarek mit seinem 190dc mit 200d motor und w123 zylinderkopf, w108 felgen, ohne schiebedach, mit nicht originalen scheibenwischern../8er blau, ...(falsch, aber cool und fährt)






22 Jahre 4 Monate her #2121

Fritz

Fritzs Avatar


Geschrieben von Fritz 190 Dc am 11. Januar 2003 20:50:04:
Als Antwort auf: Re: neuer Diesel-Motor in alten W110 geschrieben von jarek 190Dc am 11. Januar 2003 18:12:42:

Hi Tuner,


ich bin zwar kein Orichinool-Fanatiker aber alles in allem sollte das genze schon zusammenpassen. Der 300er wird wohl nicht ganz reinpassen?
Ein Kumpel in meiner Nähe kaufte eine Flosse 200 Benziner mit Motorschaden, er hatte einen 230 Benziner, Flossenmotor, übrig und baute diesen da hinein, bzw. versucht es immer noch.

Er hat dem kompletten vorderen Querträger umgestaltet und diverse andere Umbauten vornehmen müssen. Nach Einbau eines eigens-dafür-gebauten Kühlers läuft das inzwischen, glaube ich.
Also alles in allem wohl recht schwierig (wobei es ja viele Leute gibt, die solche Herrausforderungen suchen) und zeitaufwendig und teuer und und und. . . .


Ich persönlich würde mir bei Motorschaden einen AT-Motor besorgen oder gründlich überholen lassen und den Rest der Zeit die ein "Update" benötigen würde mit dem Flossenmotor rumdüsen :-) :-)


Happy Weekend


Fritz und sein 190 Dc mit 190 Dc-Motor, 190Dc-Automatcgetriebe, 190Dc-Reifen, 190Dc-Spiegel, 190Dc-Schiebedach, 190Dc-Lenkung, 190Dc-Kühler, 190Dc-Scheibenwischer, 190Dc-Mittelsitzkissen+Lehne, 190Dc-Lenkrad, 190Dc-Flossenchrom, 190Dc-STaßstangen und /8-Auspuffblende (falsch aber cool und schön blitzend)






22 Jahre 4 Monate her #2120

jarek

s Avatar


Geschrieben von jarek 190Dc am 11. Januar 2003 18:12:42:
Als Antwort auf: Re: neuer Diesel-Motor in alten W110 geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 09. Januar 2003 08:42:29:



>gehen tut prinzipiell fast alles - bei uns in der Gegend fuhr mal lange Zeit eine 200 D Flosse mit 240 D /8 Motor samt (Mittelschaltungs-) Getriebe. Soweit ich mich erinnere, gibt es schon ein paar Probleme zu lösen: Schwungscheibe ist anders, Ölfiltergehäuse passt nicht und was weiß ich nicht noch alles !!!

>Also einfach mal ´nen anderen Motor reinhängen funktioniert nicht, obwohl der 200 D aus dem W123 prinpiell das gleiche ist wie ein 200 D aus einem W110 - da stellt sich dann die Frage, warum überhaupt so einen Motor einbauen (240 D könnte ich ja noch verstehen !) ???

>Wenn Du Pech hast und die Jungs beim TÜV die Augen offen haben, bekommst Du auch kein H-Kennzeichen und dann wird es teuer...

>Viel Spaß beim Bastlen wünscht

>NoRbErT 190 Dc
...kann man denn die schwungscheibe so einfach umbauen? ich dachte immer, die wäre zusammen mit der kurbelwelle gewuchtet?

...hab gehört, man soll eine andere kupplungsglocke verwenden (steht 111 drauf) , ausserdem ist der wagen nach so einem umbau nicht unbedingt schneller. wenn man das originalgetriebe verwendet (wegen lenkradschaltung vielleicht nicht schlecht).

was man dann noch machen kann, ist eine andere hinterachse, die länger ist, z.b. aus benzinerflosse.

ich hab das auch schon mal alles überlegt, aber was solls, meine kiste läuft und springt auch bei -15 an. wär ne überlegung, wenns mal nicht mehr läuft...mit dem 240er mein ich. aber dann vielleicht direkt 300D ?




22 Jahre 4 Monate her #2115

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 09. Januar 2003 11:59:33:
Als Antwort auf: flosse nicht zum laufen zu bringen... geschrieben von Kanickel 200 D am 09. Januar 2003 11:49:54:

...was ich zum Umbau auf den /8 Motor gesagt habe... Ich hatte auch nur von Leuten gehört die das gemacht haben sollen... wie das immer so ist. Es paßt aber der Motor von dem alten 206er Bus ohne "großes" Gebastel rein, wenn ich mich nicht täusche, oder?
Hanu




22 Jahre 4 Monate her #2114

Kanickel

s Avatar


Geschrieben von Kanickel 200 D am 09. Januar 2003 11:49:54:
Als Antwort auf: neuer Diesel-Motor in alten W110 geschrieben von Falk am 09. Januar 2003 00:41:57:

hallo flossen-falke

ich wollte mir mal den stress antun und nur das direkte nachfolgermodell des OM621 200D einbauen, naemlich den 200D aus einem /8er.

zuerst glaubte ich, nur die motoraufhaengung und das oelfiltergehaeuse abaendern zu muessen, aber je weiter wir kamen um so mehr mussten wir erkennen, dass es damit noch lange nicht geschehen war. eine neue kupplung, andere schwungmasse etc. haetten wir noch zusaetzlich gebraucht.

nach laengerem hin und her hab ich ich den plan dann verworfen.

jetzt suche ich noch immer nach einem OM621, solltest du den umbau wagen, haettest du schon einen interessenten am 200D motor, aber nur, wenn er wirklich laeuft, ich bin naemlich schon "stolzer" besitzer von 2 defekten OM621 motoren...

viel glueck damit, Kanickel




22 Jahre 4 Monate her #2113

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 09. Januar 2003 11:04:18:
Als Antwort auf: neuer Diesel-Motor in alten W110 geschrieben von Falk am 09. Januar 2003 00:41:57:

Hi Falk,
du siehst, jeder will dich davon abhalten...

Ich kann dazu nur nur sagen: wir haben einen W123 240D und einen W110 200D. Bis zu ca. Tempo 100 ziehen beide gleich schnell ab. Der 123er ist natürlich komfortabler, das liegt aber sicher nicht am Motor. Wenn die kleine Flosse gut gewartet ist, d.h. Motor- und Getriebeaufhängung neu, alles mal überarbeitet, dann ist sie lange nicht so schlecht wie ihr Ruf. Wenn sie total ausgeleiert ist macht sie wirklich nur bedingt Spaß beim fahren - davon kann ich ein Lied singen!

Wenn du Geld ausgeben willst, kann ich nur Bodos Tip empfehlen. Von einem wirklich guten Schrauber den Motor überholen lassen - mit moderen Mitteln ist aus der Maschine weit mehr rauszuholen als vor 40 Jahren. Das läuft noch nicht mal als Tuning (Feinwuchten etc.).

Hängt davon ab, was du vorhast. Wenn du in eine Grotte mit Motorschaden die näxten 2-3 Jahre einen "billigen" Motor vom Schrott reinbauen willst, dann ist es eine Überlegung wert, dann nimm aber lieber einen /8er Motor, da mußt du meines Wissens nicht so extrem viel rumbasteln.
Viel Erfolg,
Hanu




Ladezeit der Seite: 0.244 Sekunden
  • Galerie