Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Nach dem Strahlen....!!!

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Nach dem Strahlen....!!!

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 8 Monate her #114304

hohi

s Avatar

Hallo Alex,

Michael Platz in Spöck hat sich auf diese Modelle spezialisiert, wenn es für Dich nicht zu weit ist würde ich ihn mal kontaktieren.

Günter

12 Jahre 8 Monate her #114301

andre120568

s Avatar

Hallo,



erst einmal vielen Dank schon für die Antworten.



Meine Vorkalkulation ähnelt schon sehr stark der Aufstellung von Alex. Aber für die Schweißarbeiten war deutlich weniger geplant.



Grund: Der Restaurationsbetrieb hatte natürlich vorher eine Prognose abgegeben, aber nach dem Strahlen wurde klar, dass sehr virtuos viele Stellen zugespachtelt waren, was vorher nicht erkennbar war. Ich habe keinen Grund, daran zu zweifeln. Ich glaube es ist ein sehr guter Betrieb, der aber nicht unbedingt auf W111-Coupe spezialisiert ist.



@Gunni: Selber schweißen hört sich natürlich gut an, aber: Erstens habe ich kaufmännische Ausbildung und zweitens hat Alex sogar empfohlen, einen spezialisierten Betrieb für W111 auszuwählen. Dann hört sich das doch (jeder kann das nach etwas Übung) unrealistisch an, oder ?



Vielleicht macht es Sinn die "leichten" Stellen irgendwo machen zu lassen und die schwierigen Stellen im Restaurationsbetrieb.



Erst einmal bin ich aber schon über den ersten Schock hinweg. Ich kann mir ja Zeit lassen, schließlich wird das Auto immer älter und dadurch interessanter. Und außerdem, wenn ich das Auto für Ausfahrten im Ruhestand benutzen möchte, habe ich ja noch 18 Jahre Zeit..[img]./laecheln.gif[/img]))



Viele Grüße



Andre

12 Jahre 8 Monate her #114300

gunni

s Avatar

Hallo

Also bei 20tausend würd ich mir ein Schweissgerät für 500euro kaufen und mich selber den problemen stellen du wirst erstaunt sein wie gut das nach meheren rückschläen funktuniert amk ende wirst du vieleicht bei 1500euro leigen aber stolz auf deine arbeit sein.Wenn es nicht bso klappt ist sicher jemand bereit dir hilfestellung geben.

MFG

Gunni aus essen w111c bj 66 und auch selber geschweisst und demächst scheiben ausbauen und scheibenrahmen verzinnen[img]./zwinkern.gif[/img]
12 Jahre 8 Monate her #114298

gunni

s Avatar

[img]./zwinkern.gif[/img]
12 Jahre 8 Monate her #114296

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo Andre,



was mich an der Schilderung wundert: Hat Deine Werkstatt Dich denn nicht informiert, dass die Blechsubstanz zumindest teilweise "problematisch" ist, bevor sie die Bleche zum Strahlen gegeben hat? Das Strahlen war ja bestimmt auch nicht umsonst.



Egal, jetzt musst Du Dich entscheiden, ob Du das Auto ordentlich machen lassen willst oder am Ende nur eine halbgare Lösung haben willst, was die Karosserie angeht. Ich rate ab, das Auto irgednwohin ins Ausland zu geben, wo Du nicht siehst, wie gearbeitet wird und am Ende ein evtl. zweifelhaftes (und auch nicht kostenloses) Ergebnis bekommst.



Karosseriearbeiten von TEUR 20 (ich vermute NUR Karosserie ohne Lackiervorbereitung usw.) klingen nicht nach "kleinen Durchrostungen".



Wenn Du an dem Auto festhalten willst, lass es ordentlich bei einem Betrieb machen, der Erfahrung mit diesen Autos hat und dem Du auf die Finger schauen kannst. Wie meine Vorredner schrieben, hast Du am Ende ja auch einen gewissen Gegenwert.



Was Deinen angestrebten "2er" angeht, in welchem Zustand sind denn Technik, Innenraum, Chrom?



Bevor Du das "einmal neu" Programm machst, solltest du überlegen, was denn wirklich kaputt ist und was als sypathische Patina durchaus so seinen Charme hat - ich rede jetzt bei Patina nicht von Technik! Am falschen Ende sparen, rächt sich.



Vielleicht kannst Du etwas mehr zum Ursprungszustand des Autos schreiben?



Gruß

Thorsten
12 Jahre 8 Monate her #114292

Alex

s Avatar

Hallo,

aus meiner Sicht ist es absolut wichtig, dass eine Werkstatt mit 111er-Cp.-Erfahrung die Karosse macht, so dass alles später wie ab Werk ausschaut und der Invest sich gelohnt hat. Ebenso sollten qualitativ hochwertige Bleche verwendet werden.

Hat Deine Werkstatt denn nachweislich Erfahrung mit diesem Wagentyp?

Was würden denn bekannte Betriebe wie AI oder G.L. dafür verlangen?

Wer - aus meiner Sicht - ein 111er-Cp. optisch (incl. Leder und Chrom) und technisch (Achsen, Motor, usw.) gründlich restaurieren / überarbeiten will, sollte sicher mal 50 - 60 K€ einplanen, vor allem, wenn viele Arbeiten vergeben werden. Aber dann hat man ja auch was, was so zwischen 45 - eher 50 (meiner Schätzung nach) wert sein dürfte. Der Einkauf fällt bei Dir ja schon weg.



Ich würde in etwa wie folgt rechnen (ohne Gewähr):

Karosse: 15 - eher 20, mit guten Blechen

Lack: sicher mal 5, eher mehr

Chrom: geschätzt: 5 - eher 10

Komplette Innenausstattung (incl. Holz, Himmel, Teppich, Leder usw.) 10

2x Achsen: 10

1x Getriebe + Kardan: 1 - 4 (je nachdem, ob Automatik)

1x Motor: 8 - 10 (falls nötig)

Gummies neu + diverse Kleinigkeiten: 5 - 10

Und dann nochmals ca. 5 "Puffer"



Summe: ca. 60, so +/-



Also, unterm Strich schlägt die Karosse dann gar nicht mehr so stark ins Budget.



Grüße

Alex

Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden
  • Galerie