Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Laufen lassen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Laufen lassen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 8 Monate her #114467

fabian

fabians Avatar

Ok,



dann hoffe ich mal, daß ich nicht 21Jahre brauche[img]./laecheln.gif[/img] !

gruß, fabian
12 Jahre 8 Monate her #114466

gerhard

s Avatar

hallo

also ich hab voriges jahr einen 250se wieder zum leben erweckt, nachdem er 21 jahre in der garage (ohne irgendwelcher vorsorge - vorbesitzer hat in einfach abgestellt) geschlafen hat.

der motor hat sich von hand durchdrehen lassen, also kerzen raus - etwas öl rein und alte kerzen wieder eingeschraubt, batterie eingebaut und startversuch. nach 5sec hat der motor gehustet, und nach 10sec ist er angesprungen und gelaufen, mit dem altem 21 jahre altem sprit im tank. noch richtige mercedes qualität aus den 60igern.

habe dann später natürlich alle betriebstoffe getauscht, kerzen, alle filter und komplette zündung neu, ventilspiel und leerlauf eingestellt, kompression überprüft - auf allen 6 zylindern gute 11bar, und so fahre ich auch noch heute nach einem jahr und 1500km mit dem w108, 250se, baujahr 1967.

grüsse gerhard
12 Jahre 8 Monate her #114435

Uwe 3.5

s Avatar

5 Minuten dürften wohl die ideale Zeiteinheit sein, um die komplette Auspuffanlage mit Kondenswasser zu füllen und das Maximum an unverbranntem Sprit im Öl und ebenfalls Kondenswasser zu produzieren.



Wegen einem Jahr würde ich mir (mittlerweile) keine Gedanken (mehr) machen. (Elektrische) Benzinpumpe mal anlaufen lassen und etwas ATF in den Sprit können sicher nicht schaden, alles andere ist IMHO aber Humbug oder sogar schädlich (s.o.).



Uwe
12 Jahre 8 Monate her #114434

CS_280 SE 3,5 Coupé

s Avatar

Hallo Fabian,



Bactofin (Wagner Schmierstoffe) verhindert, dass sich der moderne Kraftstoff zerlegt, unter anderem in Wasser und Säure (beides gaaanz schlecht ...). Wenn Dein Motor also noch lauffähig ist (Tank noch eingebaut?), würde ich das Zeug nach Anweisung in den Tank kippen und den Motor damit laufen lassen, so dass auch in der Einspritzanlage nur noch Kraftstoff-Bactofin-Gemisch bleibt.



Gruß, Christoph
12 Jahre 8 Monate her #114423

Coup

Coups Avatar

Hi!



Öl in Kerzenlöcher und ab und zu den Motor mit der Hand durchdrehen. Ich habe bei meinem gelegentlich die Benzinpumpe laufen lassen, damit sich der Sprit nicht entmischt. Zusätzlich kannst du noch die Tankentlüftung verschließen, aber nicht vergessen, wenn er wieder auf die Straße kommt.



Gruß Kai
12 Jahre 8 Monate her #114416

fabian

fabians Avatar

Danke für die Tips;

um den Motor sorge ich mich auch weniger (büschen öl in die Kerzenlöcher mach ich mal), mir gings eher um die ESP, da habe ich so Gruselstorys gehört wegens modernem Sprit und hohem Ethanolanteil und Wasseranziehend und

Gammel in der ESP, das will ich vermeiden.

gruß, fabian
Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden
  • Galerie