HAllo Fabian,
alle paar Monate für ein paar Minuten laufen lassen würde ich nicht, da sammelt sich zu viel Kondenswasser in der Abgasanlage an. Mein 1. 200D hat mal 5 Jahre gestanden, hab ihn 2 mal in der Zeit laufen lassen, fahre ihn seit mehreren Jahren im Alltag. Mein 2. 200D hat auch 5 Jahre gestanden, in der Zeit lief er gar nicht, auch nicht zusätzich konserviert, sprang vor ein paar Wochen problemlos an (habe allerdings mit der Ratsche den Motor etliche Male durchgedreht bevor ich gestartet habe). Habe 2 m116er Motoren eingemottet, für die hab ich mir Motorinnenkonservierer von liqui moly besorgt, eine Dose hat für beide Motoren gereicht (einer war sogar fest, hatte das Zeug reingesprüht und die Einmottaktion abgebrochen und dann nach mehreren Wochen weitergemacht, Motor ließ sich dann drehen, der Motor stand aber schon seit den 90er Jahren auf einer Palette).
Hab noch nen w109er mit 4.5er Maschine, da dauert die Restauration bestimmt noch das ein oder andere Jährchen [img]./zwinkern.gif[/img], da ich noch eine Dose von dem Liqui moly Zeug überhabe, sprühe ich das in die Brennräume (irgendwann mal...). Ansonsten würde ich da auch nichts zusätzlich unternehmen. Und noch einen eingemotteten /8, der steht bestimmt noch etliche Jahre, da hab ich auch nichts zusätzlich unternommen.
Grüße M.