Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W111.021 Einspritzpumpe verstellt

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W111.021 Einspritzpumpe verstellt

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
10 Jahre 9 Monate her #117437

paul

pauls Avatar

Deine Vermutung is richtig;
normales Motoroel
10 Jahre 9 Monate her #117436

Anonym

s Avatar

Hallo, Marc habe eine 220 Seb/cab und alle Arbeiten ausgeführt auch meine EP auf einem Prüfstand eingestellt. Grundsätzlich gibt es schon viele Fehlerquellen die abgeprüft werden müssten bis hin zu Undichtigkeiten von Anschlüssen usw. Aber auf dein Einstellproblem zurückzukommen: das Öl in der EP kann normale Motoröl sein ,der Ölstand sollte stimmen siehe Peilstabmarkierung .Eine Grundeinstellung wäre bei Leerlaufanschlag an der Drosselklappe leichter Anschlag an der EP ,so dass die Drosselklappe etwas auf Zug steht die Rolle im Umlenkhebel sollte nicht ganz in der Rundung liegen ,Über die Zylinderkopfhaube
läuft die Regulierwelle an deren Ende in Richtung Saugrohr der Winkelhebel mit dem Kugelkopf sitzt .Bei Leerlaufstellung sollte die Mitte des Kugelkopfes durch die Mitte der Bohrung zeigen die bei der Verlängerung der gedachten Achse an der Befestigung sichtbar ist. Die Leerlaufdrossel ( Schraube ) am Klappenstutzen zudrehen, und dann eine volle Umdrehung nach links aufdrehen. jetzt müsste der Motor im Leerlauf auf ca.800 Upm
mit ca. 3 % CO laufen bzw. einzuregulieren sein. Soo aber wenn deine EP verstellt ist gibt es dass Problem ,dass niemand weiß wo sie am Leerlaufverstellknopf steht, Normal sollte der Knopf nicht mehr als 3 Rasten nach R/L verstellt werden. nach Links = mager ,rechts = Fett.
In Fahrtrichtung versteht sich. Gehe ich davon aus ,dass der Motor zu fett eingestellt ist ,was ich nochmal an den nassen Zündkerzen sehe, so würde ich einfach den federnden Leerlauf-Verstellknopf an der EP mal nach links drehen bis eine Reaktion am Abgas und Motorlauf feststellbar ist. Wichtig ich schreibe mir immer auf wie viel Umdrehungen ich wohin gedreht habe.Der 6 Zylinder sollte dann wieder seidenweich mit ca.3 % Abgas schnurren
Gruß hermann.
10 Jahre 10 Monate her #117370

hoffy

hoffys Avatar

Hi Marc, schon rischtig, normales Motoröl.
*Gruß Hoffy !!!
10 Jahre 10 Monate her #117369

marc_boedeker@gmx.de

marc_boedeker@gmx.des Avatar

... habe jetzt nochmal über einen anderen Suchbegriff recherchiert und einen Hinweis gefunden dass normales Motoröl verwendet wird, falls niemand eine andere Information hat hat sich die Frage also geklärt.

Danke, Marc
10 Jahre 10 Monate her #117368

marc_boedeker@gmx.de

marc_boedeker@gmx.des Avatar

Hallo Hoffy, hallo Kai.
Ihr wart vor einiger Zeit so nett auf meine Problembeschreibung zu antworten. Ich werde mich jetzt übers verlängerte Wochenende dem Problem stellen undn würde zunächst einmal den Tipp mit dem Ölwechsel bei der ESP versuchen. Dazu habe ich noch folgende Frage:
Wisst ihr welches Öl ich benutzen muss? Habe hierzu nichts recherchieren können, vermute doch dass ich nicht einfach 10W40 Motoröl drauf kippen sollte...

Danke im Voraus, Marc
10 Jahre 11 Monate her #117316

marc_boedeker@gmx.de

marc_boedeker@gmx.des Avatar

Hallo Hoffy. Hallo Kai.
Vielen Dank, ich werde mir den Beitrag mit dem Gestänge einmal anschauen und auf jeden Fall mit dem Austausch der Betriebsstoffe starten.

Marc
Ladezeit der Seite: 0.207 Sekunden
  • Galerie