Geschrieben von DieterD am 01. März 2004 22:33:18:
Hallo, liebe Kenner der Originalität!
Ich habe für meinen W 109 (SEL) Bj. 01/1969 eine Ledersitzgarnitur bekommen, die man noch ganz gut verwenden kann (für einen 3er ok).
Immerhin ein Anfang, um gegenüber der bisherigen und ziemlich herunter gekommenen Velourausstattung einen Fortschritt zu erzielen....
Aber nach sorgfältiger Reinigung mit Freilegen der Struktur und genauerem Nachdenken und Hinsehen ist mir nicht mehr ganz klar, ob die Rückenlehne und die Sitzbank und die Vordersitze aus einem einzigen Auto stammen.
Leider kenne ich mich mit den Feinheiten nicht so aus. Und wie man Bilder postet, weiß ich noch nicht (obwohl ich ein paar hätte), drum hier die kurze Beschreibung:
Alles ist schwarz.
Nur der Beifahrersitz hat Kopfstütze.
Fahrersitz und Beifahrersitz haben jeweils da, wo man sitzt, fünf ausgeprägte Wülste zwischen den beiden Außenflanken von Sitzflächen und Lehnen, an der Lehne ziehen sich die Wülste über die Oberkante hinweg bis zur Hinterseiten-Oberkante des Sitzes.
Die Rücksitz- BANK hat auch solche fünf Wülste für die Passagiere links und rechts hinten, die Mitte ist glatt.
Die Rücksitz-LEHNE hat aber sechs Wülste pro Sitz, die Armlehne (zum Herausklappen) ist glatt.
Ihre Wülste enden an der vorderen Lehnen-Oberkante, die Fläche, die in die Hutablage übergeht, ist glatt.
Die Täler zwischen den Wülsten sind bei den Vordersitzen und der RücksitzBANK mit glatter Sohle, aber an der RücksitzLEHNE sind in der Mittellinie dieser Talsohlen im Abstand von ca. 15 mm kleine Löcher zur Zierde eingestanzt.
Nun endlich meine Frage:
Ist das bei Euch, die Ihr wirklich und sicher Original-Leder habt, auch so komisch? Mit mal Löchern in den Tälern zwischen den Wülsten und mal nicht? Mit je 5 Wülsten überall aber je sechs in der Rücksitzbanklehne?
Würde mich freuen, wenn mir jemand dazu was sagen könnte. Will ja nicht Opelsitze oder so was einbauen. Vielleicht hat ja auch jemand ein Teil, das ich zum Originalität herstellen ergänzen könnte?
Vielen Dank für Eure Meinung und viele Grüße,
DieterD
(der hoffentlich seinen ersten Mercedes-Oldtimer bald mit H-Zulassung zu einem Treffen mit Euch kutschieren kann....)

)