Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kann mir nochmal einer ein Satement zu Türdichtungen abgeben?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kann mir nochmal einer ein Satement zu Türdichtungen abgeben?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 11 Monate her #3842

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten am 23. September 2003 11:24:06:
Als Antwort auf: orchinool... geschrieben von Bodo 200 D am 23. September 2003 10:39:33:

...in eingebautem Zustand. Koeben an den genannten Stellen ist sinnvoll - ggfs. auch an den Türunterkanten, falls die nicht mehr in vollständiger Breite vorhanden sind.... ;-)
Gruß,

Thorsten




21 Jahre 11 Monate her #3841

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 23. September 2003 11:00:56:
Als Antwort auf: Kann mir nochmal einer ein Satement zu Türdichtungen abgeben? geschrieben von Hanu 200 D am 22. September 2003 09:06:26:


Hey Hanu!

Keine Sorge - das wird schon wieder mit der zerlegten Flosse. Wenn du herausgefunden hast wie man die Türen einstellt, dann teile Dein Fachwissen mit mir. Meine Türen machen dezeit eher "Bunk!" als "Flapp" - aber auf keinen Fall machen sie "KRAWOSCH!" - Bodo! Das absolute Copyright für "KRAWOSCH!" liegt übrigens bei www.knallerseite.de - das darf eine Flossentür gar nicht einfach so machen! Beste Grüsse aus der Chill-Out-Zone Köln,

Dan.




21 Jahre 11 Monate her #3840

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 23. September 2003 10:39:33:
Als Antwort auf: Kann mir nochmal einer ein Satement zu Türdichtungen abgeben? geschrieben von Hanu 200 D am 22. September 2003 09:06:26:

Hi Hanu,
hab mir die Orchinoolen bei DC besorgt (aus Sorge, das was anderes nicht gescheit passt und nich so lange hält) und selbst reingefummelt - ohne rundum zu kleben. Etwas Pattex nur an den inneren Kanten der Türen, wo der Gummi nur geclipst ist bzw. (hinten) um das Türfangband herumgeführt werden muss.
Einbau: Tür flach auf Tisch legen, weiche Decke drunter. An einer Ecke anfangen, dann drehen, fummeln, drehen, fummeln, dr........
*Gruß

Bodo (mit Türen, die beim Schleißen wieder "wapp" machen und nicht "krawosch")






21 Jahre 11 Monate her #3831

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 22. September 2003 17:57:27:
Als Antwort auf: Re: nitt vergesse..... geschrieben von Dirk Busch am 22. September 2003 17:52:49:

..des liehd do erschendwo in dem Schubbe rum - habbisch zumindest gesähe. Der werd mer schon en scheen Lack do druff babbe.
Hanu




21 Jahre 11 Monate her #3830

Dirk

Dirks Avatar


Geschrieben von Dirk Busch am 22. September 2003 17:52:49:
Als Antwort auf: AHA... geschrieben von Hanu 200 D am 22. September 2003 17:34:34:

vorm Lackiere es Schiebedäschelche zumache gehe, her!
Gruss

Dirk




21 Jahre 11 Monate her #3829

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 22. September 2003 17:34:34:
Als Antwort auf: Re: Kann mir nochmal einer ein Statement zu Türdichtungen abgeben? geschrieben von Werner Weidner am 22. September 2003 15:21:39:

...da muß doch ein dran Haken sein. Aber angesichts meiner jetzt schon miserabel schließenden Türen muß ich mir keine Gedanken machen. Schlimmer kann es nicht werden. Man gibt sich ja schon mit kleinem zufrieden.

Übrigends: (ich denke, das war ne Info die ich auch so der Allgemeinheit weitergeben darf) laut Andreas vom DB Depot gibt es niemand, der die Türdichtungen nachbaut. Was käuflich erwerblich ist, ist alles original und von Conti. Insofern brauch ich mir keine großen Gedanken zu machen.
Um die dreihunerdfufzisch Bobbe mescht soon Satz incl. Eichel Spende. Schnäppsche, da muß mer hie un zugrabsche!
Gruß und vielen Dank für eure Infos,

Hanu, leidgeprüft




Ladezeit der Seite: 0.380 Sekunden
  • Galerie