Geschrieben von Stefan M. am 01. März 2004 16:18:52:
Hallo miteinander,
der TÜV-Mensch, der meine Flosse im Dezember für eine halbe Stunde (!) unter die Lupe nahm, hatte damals gemeint, ich solle doch auch mal den Kühler abdichten lassen - hat er mir übrigens auch schriftlich gegeben

Jetzt hat mir die Werkstatt meines Vertrauens einen Kühlerfachmann hier in FFM empfohlen -und da wollte ich das gute Stück auch hinbringen. Und ich dachte mir: Flosse hinbringen kann jeder - aber den Kühler ausbauen und im 123er-Kofferraum zum richten bringen - kann wahrscheinlich auch jeder.
Ich stells mir recht einfach vor: Wasser ablassen (Auffangen UND wiederverwenden?), Schläuche ab, Schrauben auf und Kühler raus. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Gibts irgendwas zu beachten? Schrauben irgendwie besonders behandeln vor Wiedereinbau? Wie schwer ist so ein Kühler eigentlich? Sollte man irgendwas prophylaktisch am Auto richten, wenn das Teil schonmal draußen ist? Nach Einbau: Wasser einfüllen - und dann? Befüllt sich die Heizung von alleine oder muß man dabei was beachten?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungsberichte!
Viele Grüße,
Stefan