Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die
SUCHFUNKTION
.
Für Inserate gibt es den
kostenlosen Kleinanzeigenmarkt
Geschrieben von Hanu 200 D am 12. März 2004 14:38:32:
Als Antwort auf: Ist meine Innenausstattung eigentlich original? (3 Bilder) geschrieben von Gert am 12. März 2004 13:33:52:
...ja! Mir fällt nix auf was nicht original sein sollte. Eigentlich ganz hübsch das Grün!
Hanu
Re: Ist meine Innenausstattung eigentlich original? (3 Bilder)
21 Jahre 5 Monate her #5265
Sonja
Autor
Geschrieben von Sonja am 12. März 2004 15:17:39:
Als Antwort auf: Ist meine Innenausstattung eigentlich original? (3 Bilder) geschrieben von Gert am 12. März 2004 13:33:52:
Sieht genau so aus, wie meine...nur eben grün
*ige Grüße, Sonja
(beruhigt, daß ihre dann wohl auch orchinoool ist...)
Geschrieben von Bodo 200 D am 12. März 2004 18:16:44:
Als Antwort auf: Ist meine Innenausstattung eigentlich original? (3 Bilder) geschrieben von Gert am 12. März 2004 13:33:52:
.... müsste so sein, wie Dan es gesagt hat. Habe auch mal einen W 108 mit Tex grün in gleichem Ton gesehen, und einen /8 Coupé.
Ist übrigens wirklich schön zum weißen Lack!
*Gruß
Noch ne Frage zu Schwellerzierleisten:
21 Jahre 5 Monate her #5274
Gert
Autor
Geschrieben von Gert am 14. März 2004 16:59:37:
Als Antwort auf: Ist meine Innenausstattung eigentlich original? (3 Bilder) geschrieben von Gert am 12. März 2004 13:33:52:
Die, die bei mir dabeiliegen, haben gar nicht diese Stifte (oder wie man das nennt). Sind auch nicht abgebrochen oder so - kommt mir vor wie irgendwas selber zurechtgebasteltes. Die Länge stimmt allerdings.
Die werden doch auch so steckmäßig befestigt wie die anderen Leisten, oder??
Geschrieben von Bodo 200 D am 14. März 2004 17:59:11:
Als Antwort auf: Noch ne Frage zu Schwellerzierleisten: geschrieben von Gert am 14. März 2004 16:59:37:
... jo, werden gesteckt mit den weißen, vierkantigen Clips, wenn ich mich recht erinnere.
Am hinteren Kotflügelfalz werden sie mit einer Schraube direkt ins Blech fixiert. Tipp: Sämtliche Löcher und besagte Schraube hinten mit Lagerfett versehen, ist gute Rostvorsorge.
*Gruß
Bodo (mit zugeschnittenen, neuen 108er-Leisten (5 cm länger) ... weil Leisten mit 110/111er Nummer wohl NML oder "ersetzt durch..." sind, aber das gleiche Profil haben)