Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die
SUCHFUNKTION
.
Für Inserate gibt es den
kostenlosen Kleinanzeigenmarkt
Geschrieben von Bernd, Debus am 21. Mai 2004 14:27:36:
Als Antwort auf: Re: Kühler ausgebaut geschrieben von Dirk Busch am 21. Mai 2004 10:25:44:
Hallo Dirk,
Guter Tipp, das mit den Lappen. Ich habe letztens in einem alten Motor ein kuscheliges Mäusenest entdeckt. Sowas schafft dann jeden Kühlwasserkreislauf.
Und seit mal vor meiner Nase ein Sportflieger direkt nach dem Start unsanft wieder runter mußte und danach fluchend eine Mäuseleiche aus dem Vergaser zog (war wohl nicht das erste mal) bin ich da super vorsichtig geworden.
Gruß Bernd
Geschrieben von Stefan M. am 21. Mai 2004 15:28:19:
Als Antwort auf: Füllmengen Kühlsystem mit Heizung lt. Tabellenbuch 1966 geschrieben von Bjørn 200 D am 21. Mai 2004 13:25:22:
Umweltgerecht entsorgen
21 Jahre 3 Monate her #5892
Frank
Autor
Geschrieben von Frank 200 D am 21. Mai 2004 18:20:18:
Als Antwort auf: Danke für den Tip! geschrieben von Stefan M. am 21. Mai 2004 10:32:49:
das habe ich auch gefragt, bei zwei Zubehörhändler ("Es gibt dafür keine Rücknahmeverpflicht")und und bei 3 Werkstätten, was die damit machen. Deren Antwort war eindeutig. Die verfahren damit wie in folgendem Lied, das du sicher wegen deiner Schwäbischen Abstammung kennst:
Geschrieben von Hanu 200 D am 25. Mai 2004 09:06:45:
Als Antwort auf: Umweltgerecht entsorgen geschrieben von Frank 200 D am 21. Mai 2004 18:20:18:
...sauren Frankenwein kippen. Dann schmeckt er gefälliger. Die Österreicher hatten doch mal auf diesem Weg unmengen an Eiswein "erzeugt". Glykol heißt die grüne Plörre. Wo man die ernsthaft hinschüttet weiß ich allerdings auch nicht.
Hanu