Jau , das heist bei Monopoly - soweit ich mich erinnere -
Gehen Sie zurück auf "LOS"
Also noch mal raus mit dem Wischermotor !
Bin heute viel im Regen gefahren , dabei nebenbei noch eindringendes Wasser im Beifahrer-Raum entdeckt - so ein Trump !!
(das ist das neue Wort für Sch.... , heißt übrigens auf russisch "Putin" )
Habe mir den "alten" Motor hingelegt , einen weiteren aus "Flosse Nr. 4" ausgebaut und verglichen .
Der aus dem grünen 64er (den ich jetzt fahre) hat 5 Steckerstifte , mit 1 bis 4 und "Massezeichen" bezeichnet , hat eine flache Flanschplatte und der gekröpfte Antriebsarm ist mit M8-Mutter befestigt .
Der Motor aus "Nr. 4" stammt aus einer W110-Karosse (ohne Vorderwagen) , noch ohne C-Säulen-Entlüftung .
Der hat nur 4 Pins : 1,2,3 und Massezeichen , erhabene (oder "gesenkte") Anschraubflächen und der gekröpfte Antriebsarm ist mit M6-Mutter befestigt , ansonsten gleich groß .
Das Wischerfeld ist mit dem jetzt eingebauten Motor tatsächlich kleiner als zuvor , in soweit hat Volker schon mal Recht !
Soviel zu meinem vorlauten
Wenn es immer so einfach wäre 
Jetzt also erstmal den "neuen" wieder raus , werde auch mal den aus der Faltdach-Flosse ausbauen und vergleichen .
Vielleicht hab ich dann ja
4 verschiedene auf dem Tisch liegen

Weitermachen !
Gruß Erik
Zündschlüssel rein , umdrehen , läuft !