Geschrieben von Sonja am 01. November 2004 13:12:20:
Als Antwort auf: Unterschied zwischen kleiner und großer Flosse ????? geschrieben von BarzJ am 01. November 2004 10:40:03:
Naja, der Unterschied besteht nicht nur in Karosserie, Lampen und Ausstattung, sondern auch in der Motorisierung.
Optisch sind es wohl wirklich die 15 cm mehr Vorderwagen (der Rest der Karosserie ist identisch), die anderen Lampen (kleine Flosse rund, große Flosse oval aufrecht stehend), doppelte Stoßstangen bei den "Großen" (Ausnahme 220 b, der hat hinten auch kleine Lampen und einfache Stoßstangen), viel Holz im Innenraum (A-Brett)bei den Großen, die kleinen haben Bakelit...
Große Flossen gibt es original nicht als Diesel, während die meisten kleinen Flossen Diesel sind (gibt auch Benziner, aber eher selten...)
Große sind der 220 b, der 220 Sb und der 220 SEb, der 230 S (und der 300 SE von der Form her), kleine der 190, 190 D, 200, 200 D und der 230.
Den 230er hat es in beiden Bauformen gegebn.
Bezeichnungen:
Kleine Flosse W 110, große Flosse W 111, außerdem gibt es noch die "Überflosse", den 300 er, das ist der W 112.
Naja, aber dann gibt es innerhalb der beiden Kategorien noch so viele Unterschiede (teils auch baujahrbedingt), das würde hier den rahmen sprengen...
*nengrüße, Sonja!