Geschrieben von Robert_D
am 09. Juli 2004 17:51:32:
Hallo zusammen,
nachdem das diesjährige Sternschuppen-Sicherheitstraining wieder einmal ein voller Erfolg war, möchte ich bei ausreichendem Interesse auch im nächsten Jahr wieder ein solches organisieren.
Hierfür stehen im Moment zwei Optionen zur Auswahl, und ich möchte hier einmal nachfragen, welche davon wohl auf mehr Interesse stoßen würde.
Selbstverständlich ist diese Diskussion völlig unverbindlich, und niemand der sich jetzt und hier dazu äußert wird hinterher auf seine Aussagen festgenagelt werden...
Ich freue mich über eine rege Beteiligung!
Option 1:
Sicherheitstraining beim ADAC in Koblenz, wie bisher
Vorteile:
- günstiger Preis (ca. 80 Euro pro Teilnehmer, wochentags geringfügig preiswerter)
- die örtlichen Gegebenheiten sind bekannt
Nachteile:
- kleiner Platz, dadurch nur Training für eine einzelne Gruppe möglich
(entweder nur Aufbaukurs oder nur Grundtraining, näheres unten)
- keine vollständige Ausstattung des Geländes (z.B. recht kleine Kreisbahn, fehlendes Aquaplaningbecken)
Option 2:
Training im ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Grevenbroich.
Die Anlage ist zur Zeit noch im Bau und soll im nächsten Frühjahr fertiggestellt sein. Angaben zu Preisen und Verfügbarkeit stehen auch noch nicht endgültig fest - ich kann hier lediglich Näherungswerte geben, die ich im Gespräch mit einem der Ansprechpartner des entstehenden Zentrums erfahren habe.
(Grevenbroich liegt übrigens etwa 35 km südwestlich von Düsseldorf.)
Vorteile:
- sehr große Anlage mit modernster und vollständiger Ausstattung, z.B. Aquaplaningstrecke (Gerade und Kurve), großer Kreisbahn (80 Meter) und Gefällestrecken (10%).
- mehrere Kurse gleichzeitig möglich, z.B. ein Grund- und ein Aufbaukurs, bei größerer Nachfrage auch mehr (maximal sieben Gruppen von je 12 Fahrzeugen)
Nachteile:
- sehr hoher Preis (voraussichtlich ca. 150 Euro pro Teilnehmer, wochentags ca. 135 Euro. Das Aufbautraining soll noch geringfügig teurer sein.)
- Der Platz ist bisher unbekannt - wir wissen also nicht, was uns erwarten wird.
- möglicherweise finden gleichzeitig noch weitere Kurse mit "normalen" Fahrzeugen statt.
Prinzipiell stehen zwei Kurstypen zur Auswahl:
a. der Grundkurs
Diesen haben wir bis jetzt durchgeführt - hier lernt man die Grundregeln der Fahrzeugbeherrschung.
Zum Kursumfang gehören z.B.
- Notfallbremsungen mit und ohne Ausweichübung auf nassem Asphalt wie auch auf der Gleitfläche
- Slalomfahrten
- Übungen zum Einfangen des schleudernden Fahrzeugs, auch kombiniert mit Ausweichübungen
- Kreisbahnfahrten um das Ausbrechen des Fahrzeugs kennenzulernen
Hierbei sagen Bilder mehr als tausend Worte, deshalb könnt ihr euch auch die
Bilder und den Bericht über die bisherigen Kurse ansehen:
www.dbco.de/gallery/20040619_FST/index.html
www.dbco.de/gallery/20040619_FST_TG/index.html
www.diesel-king.de/W108/FST2003.htm
www.diesel-king.de/W108/fst2003/galerie.htm
b. der Aufbaukurs
Interessant für alle die bereits an einem solchen Training teilgenommen haben, ist die Möglichkeit, einen Aufbaukurs zu buchen - hier werden die bereits erlernten Fähigkeiten weiter verbessert und weitere kritische Situationen trainiert (z.B. Bremsen und/oder Ausweichen in einer Kurve).
Für die Teilnahme am Aufbautraining ist jedoch die vorherige Teilnahme am
Standardtraining nachzuweisen! (muß jedoch nicht mit demselben Fahrzeug erfolgt sein)
Nun würde ich mich freuen, von euch ein entsprechendes feedback zu bekommen!
Wer würde lieber nach Koblenz, wer nach Grevenbroich kommen?
Was hat für diese Entscheidung den Ausschlag gegeben?
Wäre ein Training am Wochenende oder unter der Woche interessanter? (Was ist wertvoller: das Geld oder ggf. ein Urlaubstag?)
Sollte ein neues Training wieder - wie bisher auch - über zwei Tage laufen, also mit Übernachtung und ggf. einem kleinem "Rahmenprogramm"?
Und welcher der bisherigen Teilnehmer der Kurse von 2003 und 2004 hätte Interesse an einem Aufbautraining???
Noch einmal zur Sicherheit:
wer sich an der Diskussion beteiligt, steht NICHT automatisch auf der Teilnehmerliste!
Es geht mir jetzt erst einmal nur darum, in welche Richtung ich weiter planen sollte - nach verbindlichen Anmeldungen werde ich dann ggf. in einigen Monaten fragen.
Also schreibt was ihr denkt!
Schönen Gruß,
Robert
(offizieller Sternschuppen-Sicherheitstrainings-Organisator)
))