Geschrieben von sstaiger
am 11. Juli 2004 11:03:49:
Als Antwort auf: Re: Problem mit der Lenkung !! geschrieben von Philipp am 11. Juli 2004 00:14:21:
Hallo Philipp,
erstmal: Du musst mit Deinem Auto wahrscheinlich nicht zu Mercedes-Benz; die Garantie ist wahrscheinlich abgelaufen
Für eine erste Prüfung tut es irgendein Reifendienst, Achsvermesser oder so, eine Hebebühne und jemand, der schon mal eine Lenkung von unten gesehen hat.
Die sollen zunächst das Folgende nachsehen:
Auf Bühne-
- Zustand Spurstangenköpfe (Spiel: null)?
- Zustand Lenkstangenköpfe (dito)?
- Zustand Lenkungsdämpfer (Leerweg)?
- Zustand Lager Lenkzwischenhebel?
Sind Standardteile (teils bis mindestens W124) oder sogar im Zubehör erhältlich (Dämpfer von Monroe). Austausch wenn nötig sollte schnell gehen. Richtig teuer ist eigentlich nur die Lenkstange. Falls die noch brauchbar ist kann man die Manschetten tauschen (Stück 2,50 EUR).
Dann braucht es je nach den Arbeiten eine Achsvermessung (nur vorn!), vorher Fixpreis vereinbaren.
Im Stand-
- Lenkgetriebe fest auf Halteplatte?
- Lenkspiel?
Wenn hier was nicht stimmt: eher nicht irgendwo machen lassen. Frage Clubleute und Oldtimerhändler nach Schraubern, die sich damit auskennen.
Der prüft dann auch Deine Vorderachse (wahrscheinlich zähneknirschend. Wenn nicht, werde misstrauisch).
Andreas Reinacher hat da wieder die tollen Bilder (kannste klicken):
[*]
1-3, 7
[/*]
[*]
7-12 (und vielleicht alles Andere)
[/*]
Weiss jetzt aber nicht ob Du einen W108 hast, die Info zum Auto würde jeweils helfen.
Zum Thema Lenkung müsste es im Archiv auch noch eine Menge geben, z.B. von AB.
Denk' doch mal über ein Werkstatthandbuch nach. Da ist alles sehr schön erklärt, auch wenn man am Anfang vielleicht nicht gleich alles versteht.
Zumindest eine Bedienungsanleitung sollte aber da sein, gibt es teils auch als Nachdruck.
Du solltest schon wenigstens wissen, wo man das Auto aufbocken kann. Viele Werkstätten sind da nicht so wählerisch.
Und, sorry: vom Posten repariert sich Dein Wagen nicht
Simon