Geschrieben von Pleff
am 14. Juli 2004 15:59:36:
Als Antwort auf: doch, das IST H-tauglich geschrieben von Tobi250SL am 14. Juli 2004 15:47:42:
die Epoche kommt vielleicht bei zeitgenössischem Zubehör zum Tragen, nicht aber beim Motor. Da wird ganz klar aufgelistet, was geht und was nicht. Da der 6.3er gaaanz leicht von der 10% Marke in Hubraum respektive Leitung abweicht, ist es so eben nicht ohne weiteres Möglich. Es sei denn, der Umbau IST bereits 20 Jahre alt und entsprechend nachweisbar, wie z.B. bei manchen Hotrods. Sicher wird es immer wieder einen TÜV geben, der die Kriterien zwar hat, aber nicht lesen kann, aber hier geht es ja um die grundsätzliche Antwort, und die heisst "nein".
Bei der 111er Flossen-Limo vor ein paar Monaten bei ebay (oder mobile?) sah das wieder ganz anders aus, weil man sich der Vergabe des H-Kennzeichens in erster Linie auf die Serie (111) bezieht und nicht auf die drei danach folgenden Nummern, die den eigentlichen Typ angeben. Der bei der 111er Flosse eingebaute 3.5er Motor wurde innerhalb der 111er Serie (3.5er Coupe) verbaut, und da hat dann eben jemand die Schriftform genau genommen.
Ebenso kann ich beim 111er/112er Coupe das Dach abflexen und ein Cabrioumbau vornehmen, ohne dass es (bei einigermaßen vernünftiger Arbeit) zu Problemen nit dem H-Kennzeichen führt. Beim /8 Coupe müsste dieser Umbau bereits wieder 20 Jahre alt sein, weil es ein Cabrio in der 114er-Serie werksmäßig nie gegeben hat.
Wie gesagt, mit den richtigen Beziehungen und durch Zufall ist gerade beim TÜV alles möglich, aber das sind dann eben die Ausnahmen, die anschließend für Verwunderung sorgen.
Gruß
Pleff