Geschrieben von blueangel_V8
am 29. Juli 2004 12:54:15:
Da will man mal ein paar Tage wegfahren und baut sich sein Mexico Cassette (Vollstereo, J-Serie, glaube ca. aus 1975) ein und jetzt das: Aus dem Lautsprecher kommt bei Radiobetrieb hat so ein Grundbrummen, das sich abhängig von der Motordrehzahl verändert (und zu einem hochfrequenten Summen wird - je höher die Drehzahl, desto höher das Summen).
Und bei Cassettenbetrieb liegt ein hammermäßiger Brummton im Hintergrund (auch aus dem Lautsptrecher), so dass man sich gar nicht traut, die Cassette drin zu lassen.
Das Radio funktionoerte vor 3 Wochen noch einwandfrei, es wurde nur gerade ein stärkeres Birnchen für die Displaybeleuchtung eingesetzt.
Was sagen die Elektronik-Experten??? Mir ist noch aufgefallen, dass das Summen des Radios in seiner Laustärke zu- und abnimmt, wenn man den dicken Kabelstrang vom Radio zum Verstärker (bei Mexico serienmäßig) an seinem Ausgang aus dem Radio bewegt.
Wäre für Tipps sehr dankbar, weil ich die 500 km heute eigentlich endlich mal mit Musik fahren wollte...
Vielen dank
Claas