Geschrieben von Bodo 200 D
am 24. August 2004 17:03:43:
Als Antwort auf: Re: OT: Digitaluhren.... geschrieben von gerd am 24. August 2004 15:53:19:
Hi,
nein, das ist die Pulsar (USA) Date Command I, 1974 auf den Markt gekommen. Damals der letzte technische Schrei, Kostenpunkt im Laden mehrere Hundert Dollar, mit künstlichem Saphierglas (war auch eine technische Neuheit) und aus massivem Edelstahl.
Es gibt nur wenig übriggebliebene 'Consumer'-Elektronik aus der kurzen Zeit (ca. 1970 - 1975) zwischen der Serienreife tragbarer ICs und der Massenproduktion aus Fernost. Von der gezeigten Uhr gibt es heute in diesem Zustand (mint) nachweislich nur noch wenige Stück weltweit - allesamt in Sammlerhänden (man kennt sich und die Seriennummern), es sind einige Dutzend, Stückzahlen, von denen Sammler der allermeisten mechanischen Uhren nur träumen. Über den Sammlerwert der elektronischen US-LED-Digis der ersten Zeit schweigt der Gentleman und genießt. Du kriegst eh keine
) Genau ist sie auch: gemessene < 0,1 sec/Woche - das schaffen die heutigen Quarz-Massenbräter nicht.
Technisches Kulturgut des "space age" - nicht jedermanns Geschmack, weil Image genauso schnell kaputt wie entstanden.
So, jez aber Schluss mit diesem Spezial-OT, (sorry, Pleff), zurück zu den Sternen...
*Gruß
Bodo