Geschrieben von Pleff am 15. September 2004 08:27:50:
Als Antwort auf: Glaubensfrage: Mike Sanders Fett geschrieben von Micha B. - 280 SE am 15. September 2004 07:19:46:
Hi Micha,
Recht haben die Betriebe! ... zumindest diejenigen, die auch denken, dass man mit Schweißfüßen löten kann!
Sanders muss bei der Verarbeitung erhitzt werden und die Arbeit damit ist weder einfach noch ungefährlich. Das Firmen bei ihren Arbeiten das Minimal-Optimal-Prinzip zu erreichen versuchen, ist kein Verbrechen sondern einfach normaler Geschäftsalltag. Fluid-Film bietet da eine super Alternative, da die Verarbeitung wesentlich einfacher ist und trotzdem ein gutes Ergebnis erzielt wird.
Die MIF-Doppel-Methode ist ganz einfach: FF rein und kriechen lasen, danach (auch Wochen später) Sanders hinterher, um die eigentlich langfristige "Versiegelung" vom FF zu erreichen und das Auswaschen von dem Zeug zu verhindern.
Wie das hält? Beide Mittel sind so mit die einzigen lösungsmittelfreienn Fett-Produnkte auf dem Markt und ergänzen sich in ihrer Funktion nach unseren "Tests" hervorragend. Sie halten zusammen wie Margarine auf Butter.
Zum Kriechen: Cebe und Ulrich heben immer schon gesagt, dass es das Beste wäre einen mit Sanders versiegelten Wagen für eine halbe Stunde bei einem Lackierer in der Trockenkabine unterzustellen, was aber nicht wirklich nötig ist, denn der nächste Sommer kommt bestimmt und erledigt das von allein. Ein bei einem Treffen mitgebrachter Behälter Sanders war innerhalb kurzer Zeit flüssig wie FF und der Test vor Ort zeigte eindrucksvoll die Kriechwirkung von MS.
Was ich bei den ganzen Versiegelungsaktionen nie so richtig kapieren will ist die Einstellung, mit der viele die Wirkung betrachten. Man hat machmal den Eindruck, die zu versiegelnden Kisten fallen innerhalb weniger Tage in sich zusammen und können nur noch durch ein Fett gerettet werden, das 10 Minuten nach dem Herausziehen der Sonde auch Falze erreicht hat, die nicht mal in den Bauplänen stehen
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
)
So ist es aber nicht. Eine vernünftige Behandlung nach zig Jahren "ohne" wird ihre Wirkung nicht verfehlen, ist aber kein Allheilmittel.
Grüße
Pleff