Geschrieben von Uli am 04. November 2004 22:49:21:
Als Antwort auf: Re: Dumme Frage, aber wer nicht fragt???? geschrieben von Micha B. - 280 SE am 04. November 2004 06:51:44:
Wenn ich mich anstrenge und versuche mich zu erinnern, was über den 220er Motor gesagt wurde, lag es glaube ich an den vergleichsweise kurzen Ventilführungen, die einen 220 im Vergleich zu späteren Motoren stärker rauchen lassen.. Nachdem sich hier aber offenbar niemand anderer daran erinnert, stimmt es entweder nicht oder stammt aus einem anderen Forum (VdH).
> ob es auf das genannte Triebwerk zutrifft, kann ich nicht sagen. Grundsätzlich ist es aber egal, ob die Ventilführungen aufgrund erhöhtem Verschleiß oder lascher Fertigungstoleranzen zu groß sind - Das Ergebnis ist in beiden Fällen das Gleiche. Neben den lauteren Betriebsgeräuschen sind vor allem die Schaftabdichtungen überfordert. Die filigranen Dichtlippen verschleißen schneller und es gelangt mehr Öl in den Verbrennungstrakt. Aus genau diesem Grund ist es eigentlich unsinnig Schaftabdichtungen an verschlissenen Führungen zu montieren. Der positive Effekt der neuen Dichtungen verpufft recht schnell wieder und der alte Zustand (Blauqualm beim Starten, hoher Ölverbrauch) stellt sich rasch wieder ein.
Micha