Geschrieben von Flossenpfleger am 06. November 2004 19:16:20:
Als Antwort auf: Watt is datt denn? geschrieben von Gasmann am 06. November 2004 13:53:28:
Ja das ist original so und gehört auch so !
"Kleine" und "Große" Flossen unterscheiden sich eigentlich nur in der Länge des Vorderwagens, frühes Baukastensystem halt. Der Innenraum bewegt sich auf der Höhe einer 190er Flosse, das heisst keine verstellbare Rückenlehne und ansetlle des Teppichbodens habe ich feine Gummiauslegware zu meinen Füssen. Es ist auch kein Einspritzer sondern ein M180 Vergasermotor verbaut, desweiteren hat die Flosse auch keine Zweikreisbremse und keine Scheibenbremsen, das kam halt alles später... . Wir sehen hier also die volle Karosserieschönheit einer "S" Heckflosse mit der Ausstattung eines VW Golf "C" !
Übrigens es gibt nur noch 840 Typ "b" auf der Strasse im Gegensatz zu weit über 5000 vom Typ "S" ! Ist ja auch kein Wunder, vom "b" wurden 1961 nur ca. 14.000 Exemplare gebaut im Gegensatz zum "S" der mit ca 40.000 Exemplaren vom BAnd lief. Alles in allem wurden ca. 70.000 "b" Flossen gebaut und etwa 230.000 "s" Flossen.
Alle ZAhlen sind natürlich ohne Gewähr, weil so aus der Erinnerung übernommen, gelle !
Flossigen Gruß vom Flossenpfleger