Geschrieben von Paul
am 29. November 2004 22:04:43:
Als Antwort auf: külwasserverlust am 250SL - langsam will ich nicht mehr... geschrieben von Tobi250SL am 29. November 2004 12:31:35:
Also Tobi, dass sind ja Sachen die du da hasst und ueber Internet sehr schwierig zu orten.
Jetzt mal versuchen ob es weiterhelfen kann.
Es scheint so alsob im Wassercircuit einen erheblichen ueberdruck entsteht, wodurch das Wasser sich auf einem bestimmten Druck rauspreesen muss.
Deshalb werden wir jetzt versuchen den Druck nicht so hoch anheben zu lassen.
Nur zum Erproben solltest du deinen Tankdeckel zwar dichtmachen aber nicht gans rumdrehen. Du drehst ihn gerade soweit, dass er hintern die Raste sitzt aberr nicht fest sitzt. In dieser erste Stelle kann dein Wassercircuit keinen Ueberdruck aufbauen, aber das Wasser kocht in dem Falle auch gleich bei 100 Grad !!!!!
Jetzt Probefahren =nachdem du deinen Motor gans gereinigt hasst um gut eine Leckage zu lokalisieren=. Und die Temperatur waehrend der Fahrt sehr gut im Betracht halten, weil es gleich bei 100 Grad KOCHT !!!!!!.
So nach dieser Fahrt musst du genaustens pruefen ob da Wasser weggeleckt is an eine der linken Stellen wo du vorher Naesse gesehen hasst.
Na dann mal ranb und eine normale Probefahrt machen und nachdem musst du mir berichten ob Wasser verloren gegangen ist. Dann werden wir weiter schauen.
Okee.
Wenn Brussel doch naeher waere.
Konrad hasst du Zeit mal vorbei zu springen ????