Geschrieben von Flossenpfleger am 04. Januar 2005 17:03:32:
HAllo Leute, Hallo Paul,
Ich fange für die Beantwortung der Frage zum Genesungsstand meines Vergasers mal einen neuen Tread an.
Ich betreibe zur Zeit "Fehlereliminierung durch schrittweisen Einbau von Neuteilen"; will sagen ich habe alle Verdächtigen wieder aus dem Motor entfernt und zum Prüfen und richten bringen lassen. Die Zündung ist laut Boschdienst in Ordnung und Zündet hat genügent "Volts" und die BAtterie ist auch OK.
Bei den Vergasern wird es wohl etwas schwieriger, weil irgendwer der 5 Vorbesitzer auch an denen mal rumgeschraubt hat.
Das Problem ist die Schwimmerkammer ist bis an die Dichtung voll, ich denke der Stand sollte aber ca. 1 cm unterhalb der Dichtung sein, also liegt das Problem am Schwimmer. Aber nicht nur dort alleine, weil die verbauten Schwimmernadelventile gar nicht in der LAge sind diesen Schwimmer richtig "zu schließen". Man(n) sagte mir da gehören Schwimmer aus Messing rein, ich habe welche aus Plastik drinne, hmmm, ob's stimmt wer weiß es... . Da also die Schwimmerkammern zu voll werden, läuft die Suppe über die Belüftung raus, und der Motor ist weg. Wenn ich jetzt aber dem Zündfunken am Kondensator eine gewisse "Freiflugstrecke" verordne, läuft die ganze Kiste wieder wie eine eins.
Ich werde jetzt mal versuchen die NAdelventile (ob's die richtigen sind weiß natürlich auch kein Mensch) durch eine Messingunterlegscheibe tiefer zu legen, damit der Schwimmer gar nicht mehr so hoch kommen kann, mal sehen was sich ergibt.... .
Zu klärende Fragen :
Wie sehen die original Schwimmer für eine 1961 220b Flosse aus ?
Wie ist die Einbautiefe der "richtigen" NAdelventile ?
Sind die Ventile immer noch Dicht genug, wenn ich eine U Scheibe ins Gewinde lege ?
Wo gibt es solche Sachen zu kaufen,weil die Deppen beim örtlichen DC Händler hatten schon wieder die Panik in den Augen als ich heute morgen dort auflief ?
Fragen über Fragen, wenn ich keine Lösung finde mache ich aus der Flosse eben ein Standmodell, weil im Leerlauf ist immer noch alles in Ordnung !
Oder ich habe noch einen Motor von einem 220 Seb hier liegen, dann baue ich eben um, oder ich lege direkt einen 260 E aus dem W124 rein, dann ist ruhe, Jawohl !
Verschraubten Gruß vom Flossenpfleger