Geschrieben von Frank 280SE
am 08. Januar 2005 21:06:15:
Als Antwort auf: Wenn wir mal wieder bei der Reifen/TüV-Frage sind... geschrieben von Uwe 3.5 am 07. Januar 2005 12:07:55:
Also der Tüv-Mensch, den ich hier in Düsseldorf gestern gefragt habe sagte mir auch, dass diese Sicherheitsreserve zwar bei neuen EU-Fahrzeugen nicht mehr berücksichtigt werden muß, dies aber nicht für Autos älteren Baujahres gilt. Auch als ich ihm mit "treuem Blick" versichert habe, dass mein Benz doch eh keine 180 mehr fährt, meinte er nur "Ja ja, das erzählen mir alle, die hier reinkommen". Der Kerl war also eher ungnädig und ein Paragraphenreiter.
Danach bin ich dann mal zur DEKRA um mir eine weitere Meinung einzuholen. Da haben sich direkt vier Kerle auf mich gestürzt um mir zu helfen. Die haben dann auch heftig miteinander diskutiert, was man denn da machen könnte. Regelungen und Daten aus dem Computer gezogen usw. Eingetragen haben sie es mir aber letztendlich auch nicht, weil sie es unter den gegebenen Umständen gar nicht dürfen. Wegen Einzelabnahme etc. etc. Das ein oder andere Monopol hat der Tüv anscheinend doch noch ;o)
Ende vom Lied war dann, dass ich "mal beim Daimler nachfragen" soll, ob die mir nicht eine Bescheinigung o.ä. geben können, welche die gefahrlose Nutzung von T-Reifen auf nem 108er bestätigt. Mit so nem Wisch wäre dann alles möglich. Die meinten, irgend ein "Gutachten" aus den 70ern oder später müsste auf jeden Fall beim Hersteller liegen, mit dem man, in meinem Fall, T-Reifen genehmigt bekommt. Naja, hab ich dann auch gemacht und die Antwort darauf werde ich am Montag bekommen.
Ausserdem hab ich am Montag nen "Termin" bei unserer Bezirksregierung. Da sitzt der Obermotz, was solche Sachen angeht und der ist anscheinend "im Einzelfall" nicht ganz so streng, hab ich mir sagen lassen. Vielleicht kann der ja mit nem einfachen Anruf bei dem Tüv-Menschen auch was machen.
So, Revolutionsbericht beendet... ;o) Weiteres am Montag.
Gruß Frank