Geschrieben von Reinhard Pagode
am 03. Februar 2005 23:50:29:
Als Antwort auf: Re: womit putze ich angepickelten / rauhen Chrom? (o.T.) geschrieben von Uwe 3.5 am 02. Februar 2005 08:34:13:
Moin,
den Rost an sich kann natürlich kein Mittel mehr entfernen, wenn der Fraß erst einmal da ist, dat jet leider nich, neu verchromen ist halt angesagt. Worüber man allgemein mal nachdenken sollte, ob es nicht Sinn macht z. B. in Wixhausen bei Darmstadt nicht mal ein großes Paket auf den Tisch es Verschromers zu legen, das würde Sinn machen...einzelne Teile: das macht keinen Sinn, man muss es drauflegen auf einen größeren Auftrag,- logo.
Fritz Schneider/Montabaur - Freund von Dirk Busch z. B. läßt da hin und wieder verchromen und hat schon angedeutet, dass man da......
Aber den angerosteten Rost in der Tiefe versiegeln, damit es nicht weiter rostet, das geht mit Fluid Film vorzüglich.
Zur "Schmierigkeit": wenn man FF mit dem Finger gut und richtig satt in die Pickel/Chrom überhaupt, also noch unsichtbare Pickel eingerieben hat, kann man die Restoberfläche natürlich komplett wieder abwischen, um wieder zum gewünschten Glanz zu kommen oder auch die leicht schmierige Oberfläche einfach erst einmal belassen, wenns einen nicht stört, über den Winter Z. B., das mache ich immer, weil meiner auch noch von Schnee und Eis belastet nur unter einer Pergola steht. Aber seitdem ist Ruhe am Chrom und so weiter...Ich muss nie mehr Chrom putzen und mir die Finger im Frühjahr kaputt reiben an dem ausblühenden Rostfrass,- Chromputzmittel aller Art - adele.
Meine Erfahrung mit Fluid Film als Konservierungsmittel ist halt einfach die: Chromputzmittel, die insbesondere und bescheuertermaßen auch noch "Abrieb" erzeugen, braucht man nicht mehr, nur nen Wischlappen zum Abwischen und Putzen.
In diesem...
**-Gruß
Reinhard