Geschrieben von Jorge
am 02. Februar 2005 08:15:58:
Als Antwort auf: Rückleuchten-Leuchtmittel geschrieben von majus am 01. Februar 2005 22:33:15:
Moin Majux,
ich habe das Problem folgendermassen gelöst:
Zunächst habe ich den Durchgang gemessen, da meine Massepunkte an der Karrosserie wegen Rost ein zu grossen Widerstand hatten. Dann habe ich die Massepunkte, bzw. die Masse an sich mit neuen Masseleitungen unterstützt. Dann habe ich die Rückleuchten abmontiert und die Gläser von innen her gereinigt. Anschliessend habe ich die Trägerplatte an der die Birnen sitzen entrostet, grundiert und mit Chromspray behandelt.
Hierzu gabs brand neue Birnen und juut is, auch vorne hat die extra Erdung der Lampenrahmen sehr viel gebracht, da bei mir die vorderen Lampen sich die Erdung über den Kotflügel geholt haben. Da ich aber nicht will, dass dieses Metall wegen fliessendem Strom in Kombination mit Wasser sich zersetzt, hatte ich die Idee, den Lampenrahmen mit einer Leitung zum nächsten Massepunkt zu verbinden, dieser liegt am Batterierahmen.
Ganz wichtig dabei ist, dass man die Verbraucher nicht direkt an der Batterie erdet, sondern möglichst nahe am Massepunkt der Karrosserie. Hierzu habe ich mir eine Schraube am Batteriehalter ausgesucht, so fliesst der Strom zunächst in die Karrosse und unmittelbar dahinter (20cm) in die Erdungsleitungen.
Ganz erhellte Grüsse
Jorge