Geschrieben von gerald280s am 19. Februar 2005 20:29:15:
Hallo,
ich hab ein Problem bei meinem Zweitauto Peugeot 106 D.
Er wird nach ca. 5-10 km extrem heiß, Kühlwasseranzeige geht auf rot, Wasser im Ausgleichsbehälter geht über, die Heizung bleibt ganz kalt (saukalt).
Das Thermostat ist es definitiv nicht, habe das alte überprüft und auch schon ein neues reinmomontiert. Komisch ist, dass der Kühler (vollflächig) und im Prinzip alle Schläuche warm werden, bis auf die Heizungsschläuche. Also das Thermostat macht sicher auf.
Die beiden Heizungsschläuche, die wahrscheinlich zum Wärmetausche in der Spritzwnd führen bleiben saukalt und sind nur in der Nähe des Motors handwarm.
Was kann da sein?
Das Kühlwasser hab ich jetzt sicherlich frisch, weil mehrmals gewechselt, zeigt (fast) kein Öl, aber dafür kleine schwarze Krümel, könnte Gummiabrieb oder sonstiger üblicher Schmutz sein oder aber auch Ruß ???(Zylinderkopfdichtung ??)
Wer kennt sich da aus? Ist es eine Luftblase, wegen Zylinderkopfdichtungsschaden oder gibt es da noch ein Entlüftungsventil, das ich übersehen habe ?
Hat die Heizung ein ventil, das hängenbeliben könnte ? (Glaub ich aber nicht, weil das ein vollkommeneer Nullausstatter ist, und ich glaube, dass der Wärmetauscher immer heiß ist und nur Lüftungsklappen bewegt werden)
Bitte um Hilfe, ich weiß nicht mehr weiter..
Ist zwar Peugeot, aber ich glaub, hier bin ich besser aufgehoben als in einem Japanerschüssel-Kauf-Tuning-Wegwerf-Forum
Grüße
Gerald, der seine beigen 230er aus dem Winterschlaf geweckt hat
Hier noch meine HP (W108-Restauration), ist aber nicht mehr ganz aktuell, komm leider zu nichts mehr in letzter Zeit.
members.aon.at/frauendienst