Geschrieben von Daniel am 16. Mai 2005 17:34:00:
Als Antwort auf: Re: Motor stirbt ab-bin überfordert
geschrieben von Jean am 07. Mai 2005 14:42:26:
Ich bin wegen Problemen bei meinem M116-er Motor (280 SEL 3,5) von Pontius zu Pilatus gerannt, um die Ursache für unrunden Motorlauf, gelegentliche Zündaussetzer an mehreren Zylindern gleichzeitig, Absterben des Motors etc. zu beheben!
Die "gute" Nachrichten immer zuerst:
Es waren NICHT:
- das Steuergerät
- die Zündkabel
- die Kerzenstecker
- die Kerzen
- die Lima
- die Zündspule
- die Vorwiderstände vor der Zündspule
- der Druckregler
- die Benzinpumpe
- die Einspritzdüsen
- der Temperaturemesser der Ansaugluft
- der Dreck im Tank (meiner war blitzeblank!)
- undwasweißichwonachwirnochallesgesuchthaben...
Die oben genannten Teile sind übrigens überwiegend prophylaktisch ersetzt worden (Prophylaxe ist bekanntlich die beste Vorbeugung!)
Was war es?
Es war das sog. "Gebiß", angesiedelt unter dem Verteiler, das die Einspritzdüsen paarweise ansteuert. Deswegen fielen - wenn sich nicht gerade (wie auch ganz oft) der Vorführeffekt von seiner besten Seite zeigte - meist die Zylinder 2 und 7 gleichzeitig aus, was den Schrauber, der den Fehler fand, auf den rechten Weg brachte!
Diagnose gestellt - versucht, das Altteil durch Reinigen zu reparieren - Fehlanzeige - Neuteil bestellt - 24 h später eingebaut - und er läuft wieder einwandfrei...!!!
Was habe ich nicht alles für Tips bekommen, was haben ich nicht alles für Experten in den Motorraum gucken gelassen (beim Jan Wellem Pokal auf dem Nürburgring letzten Juli waren es bis zu 8 Experten gleichzeitig!), was wurden nicht alles für Motortester angeschlossen...
Bestimmt kommen jetzt viele daher und sagen, das hätt ich Dir gleich sagen können...
Ham se aber nicht! Weil ich sie ja auch nicht richtig gefragt habe...
Daher poste ich jetzt halt auch mit meinen Erfahrungen, weil es ja vielleicht nützt und den Weg zur Lösung abkürzt!
Eine Erfahrung dabei ist für mich:
Man sollte sich nicht der Illusion hingeben, dass die in solchen Foren mit 3-4 Worten knapp beschriebenen Symptome einen eindeutigen Rückschluss auf die Ursache zulassen.
Die Moral von der Geschicht?
Entweder man landet zufällig gleich einen Glückstreffer, oder man macht eben die Ochsentour, bis schließlich einer die wahre Ursache findet!
Ein Wort zu den Werkstätten:
Was nützt der Hinweis an die Werkstatt Deines Vertrauens, dass sie nach "Werkvertragsrecht" den Erfolg, also die Lösung des Problems, schuldet und solange weiter machen soll, bis sie den Fehler behoben hat? Dann bist Du wahrscheinlich die längste Zeit der Kunde ihres Vertrauens gewesen... und kannst zur örtlichen MB-Niederlassung gehen und wirst, wenn Du Pech hast, noch deutlicher zur Kasse gebeten oder - wenn Du noch mehr Pech hast, gleich ganz abgewiesen, weil man vor Ort keine Ahnung mehr von den Olddaimlern mehr hat...
Also Euch allen da draußen wünsche ich (mit einem breiten Grinsen im Gesicht, weil der Wagen endlich wieder richtig schön "V8-et"!) viel Glück bei der Suche nach den Ursachen - und nach den wahren Fachleuten - und gute Nerven!!