Geschrieben von Michael B. am 22. Mai 2005 10:45:32:
Als Antwort auf: Re: vermutlich D-Jetronik Problem geschrieben von H.Beyer am 22. Mai 2005 09:48:12:
Düsenbestückung ist also korrekt.
( Wobei die als defekt diagnostizierten Altdüsen mit SICHERHEIT funktioniert haben; es geht in seltenen Fällen mal eine Düse kaputt - aber niemals 4 Düsen in einer Reihe,die obendrein zu verschiedenen Gruppen gehören. Da hat wer nicht logisch gedacht,sondern planloses Handeln durch panischen Aktionismus ersetzt
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
) )
Jetzt nimmst Du dir das Auto mal und baust den Luftfilter ab.
Dann im Leerlauf die Drosselklappe ca 2 Grad öffnen - wenn der Drosselklappenschalter korrekt steht,schaltet das Steuergerät von Leer auf Lastlauf,sprich die Gemischbildung läuft nicht mehr über statisches Programm, sondern wird über den Unterdruckfühler gesteuert.
Ändert sich jetzt etwas am Laufverhalten - oder WIRKLICH erst bei höherer Drehzahl??
Letzteres spricht für einen Luftfehler,Ersteres eher für falsche Einstellung...
Und noch Etwas:
Was ist mit den Kabeln und Anschlüssen zu den neuen Düsen: evt gebrochen,Massefehler...?
Michael
Pech,dass es von Bamberg in die Eifel sooo weit ist...