Geschrieben von blueangel_V8
am 16. Juni 2005 15:41:49:
Als Antwort auf: Re: Becker Mexico: Versionen und Unterschiede geschrieben von Kay am 16. Juni 2005 14:52:59:
Der zusätzliche Kasten ist der externe Verstärker. Die Version, wo nur Stereo auf der Cassettenklappe steht, aber nicht Stereo auf der Radioblende steht, ist das einfache Stereogerät, also mit Mono-Rundfunk.
Das Teil taugt nur zum Radiohören. Cassettenteil funktioniert nur, wenn es zufällig gerade komplett frisch überholt ist und spielt dann auch nur C-60-Kassetten. Für C-90 sind die frühen Geräte nicht ausgelegt.
Über Preis kann man rein gar nichts genaueres sagen, weil es diese Geräte ja bekanntlich nicht mehr neu nach Liste gibt und auf dem Gebrauchtmarkt immer genau der individuelle Preis zustande kommt, auf den sich ein Käufer und ein Verkäufer einigen.
Man bekommt solche Geräte zwischen 50 (meistens kaputt) und 850 EUR (meistens heile und dann trotzdem überteuert) angeboten. Man schlägt dann zu, wenn man ein Angebot für fair empfindet. Ich hab 300,- bezahlt für ein funtionstüchtiges Vollstereo mit manchmal etwas leierndem Cassettenlaufwerk, von einem Mann, dem ich beim Kauf physisch gegenüberstand und dem ich in die Augen sehen konnte (Ornbau).
Aber bitte, man kauft solche Sachen halt zu dem Preis, die sie einem Wert sind. Bei Ebay würd ich jedenfalls kein 30 Jahre altes Radio ohne 14-tägiges Umtauschrecht nach Fernabsatzgesetz kaufen, weil ebay von Dummheit, Frechheit und daraus resultierend Kleinkriminalität dominiert wird (dominiert=nicht immer, aber erschreckend häufig).
Wenn Du weniger als 300 EUR ausgeben willst und den Kram nicht selbst reparieren kannst, dann würd ich tendenziell ein Gerät ohne Cassettenlaufwerk kaufen (vielleicht trotzdem mit Sendersuchlauf, zB Grand Prix), dafür aber geprüft vom Fachhändler. Und nochmal: kauf besser kein frühes Mexico Cassette.
Viele Grüße!
Claas