Geschrieben von Hoffy
am 24. Juni 2005 20:52:23:
Als Antwort auf: Aha, ist ja interessant! geschrieben von Werdender 111-er Fan am 24. Juni 2005 15:02:49:
Hi Steve !!!
Es heißt : nicht die Katze im Sack kaufen.
Die Noten-Definition
Note 1 :
Markelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Ein Fahrzeug der absoluten Spitzenklasse. Wie neu (oder besser). Sehr selten!
Note 2 :
Guter Zustand. Original oder fachgerecht restauriert. Mängelfrei, aber mit leichten Gebrauchsspuren. Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt).
Note 3 :
Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfähig.
Note 4 :
Verbrauchter Zustand, eventuell teilrestauriert. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen. Einige kleinere Teile können fehlen oder defekt sein. Aber: immer noch relativ leicht zu reparieren und zu restaurieren.
Note 5 :
Restaurierungsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert eventuell auch teilweise oder komplett zerlegt. Größere Investitionen notwendig, aber immer noch restaurierbar. Fehlende Teile.
Die Grenzfälle
Die Frage, ob ein Fahrzeug durch einen Defekt um mehrere Noten fallen kann, sorgt oft für Streit.
Selbstverständlich wird aus einem restaurierten Zweier durch einen Anlasser-Defekt nicht gleich ein Vierer, nur weil der Wagen momentan nur bedingt fahrbereit ist. Ziehen Sie einfach den Preis für einen Austausch-Anlasser vom Preis der Note zwei ab, und Sie haben den korrekten Marktwert.
Weniger einfach ist das bei Durchrostungen. Hat zum Beispiel bei einem echten Zustand-zwei-Auto der Lackierer an einer Tür bei der Grundierung geschlampt, und eine Rostblase von der Größe eines Zweieurostücks deutet darauf hin, dass das Türblatt unter dem Metalliclack durchgerostet ist, wird sich der Verkäufer größere Abzüge gefallen lassen müssen: Zu den Restaurierungskosten für die Tür kommen noch Ein- und Ausbau, Demontage und Montage aller Anbauteile und die Lackierung.
Für den Käufer eine unsichere Sache. Im Zweifelsfall ist es besser, solche Mängel vor dem Verkauf zu beseitigen, damit das ganze Fahrzeug nicht in einem ungüstigen Licht erscheint.
Auszug aus der Oldtimer-Markt
*Gruß Hoffy !!!