Geschrieben von Robert_D
am 27. Juni 2005 17:37:47:
Hallo zusammen,
erst einmal: es hat SPASS gemacht!
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
))
Vor allem war es auch schön, eure Begeisterung zu sehen, mit der ihr alle bei der Sache wart - es scheint sich wirklich niemand gelangweilt zu haben ...
(Während der Organisationsphase hatte ich zuweilen an dieser Begeisterung gezweifelt, weil sich einige Teilnehmer auf meine Rundfragen wirklich SEHR wortkarg gegeben hatten.)
Außerdem hoffe ich, daß alle Teilnehmer ihre Autos wieder komplettieren konnten - nach letzter Schätzung waren mindestens 12 Radkappen, ein Felgenring und zwei Kunststoffabdeckungen von verschiedenen W126 abgängig. (war aber offensichtlich alles beschädigungslos vonstatten gegangen, also kein echtes Problem)
Leider war das Wetter - wohl schon aus traditionellen Gründen - zeitweise extrem widerwärtig, aber darauf hat man ja leider keinen Einfluß.
Der Aufbaukurs war in jedem Fall ein voller Erfolg, vom Grundkurs kann ich hier nur vom Hörensagen reden. Gerne hätte ich nach Kursende auch mit den Teilnehmern des Basistrainings noch ein paar Worte gewechselt, aber als ich nach unten kam, waren leider viele schon weg. (Adrienne und Andreas sind hierbei ausdrücklich entschuldigt, schließlich hatten sie mit Abstand den weitesten Weg vor der Brust! Aber schade wars halt trotzdem, ich hätte gern noch ein Gespräch "von Auge zu Auge" geführt...)
Aber nun zum eigentlichen Thema:
wie mir Werner geschrieben hat, ist der Grundkurs in Grevenbroich offenbar nicht wirklich umfangreicher, ausgefeilter oder hochwertiger als der in Koblenz. (Werner ist der einzige, der den Grundkurs sowohl in Koblenz als auch nochmals in Grevenbroich absolviert hat.)
Tatsächlich birgt Grevenbroich für den
Grundkurs sogar Nachteile gegenüber Koblenz:
Dadurch, daß sich stets mehrere Gruppen auf dem Gelände bewegen, kann der Instruktor nicht flexibel entscheiden, die eine Übung etwas ausgedehnter, dafür eine andere etwas reduziert zu betreiben - würde er das tun, stünde recht bald die nächste Gruppe hinter ihm, um den jeweiligen Parcours zu übernehmen.
Auch sind die Wege in Koblenz nicht so lang und zeitraubend, die Pausen- und Theoriezeiten sind sehr flexibel zu handhaben und nicht von irgendwelchen äußeren Faktoren abhängig, und letzten Endes ist das Training dort auch markant preiswerter.
Deshalb wäre es im Endeffekt wohl sinnvoller, einen möglichen weiteren
Grundkurs wieder in Koblenz anzupeilen, als in Grevenbroich.
Für das Aufbautraining gilt das indessen nicht!
Hier war Grevenbroich tatsächlich ein echter Gewinn, ein großer Vorteil.
Grevenbroich hat von den Installationen her eben doch noch erheblich mehr zu bieten als Koblenz, was allerdings erst ab dem Perfektionstraining wirklich zum Tragen kommt.
Auf die Hügelkuppe möchte ich selbst ebensowenig verzichten müssen wie z.B. auf die große Kreisbahn oder auch das Aquaplaningbecken (auch wenn ich mit meinem eigenen Auto dort lieber doch nicht hindurchfahren möchte!), und auch daß der Platz an sich weitläufiger ist und somit auch mehr Auslauf bietet, ist ein echter Vorteil.
Ich hatte ja bereits mehrfach betont, daß ich kein weiteres Training mehr zusammenstellen wollte, und dieses hier der krönende Abschluß werden sollte - aber schon während der Nachbesprechung des Trainings (als der Instruktor auf die Möglichkeit hinwies, auch noch einen "Aufbaukurs 2" zu buchen), waren wirklich SÄMTLICHE Teilnehmer des ersten Aufbaukurses einhellig der Überzeugung
"wollen wir!"
So werde ich nun auf kaltem Weg doch wieder dazu gebracht, mich auf eine weitere Runde "Flöhe hüten" und Extrem-Telefoning einzulassen ...
Und das führt mich jetzt zu einer neuen Fragerunde (ja, schon wieder...):
wer von den bisherigen Absolventen eines Basiskurses hätte denn Interesse daran, auch den ersten Aufbaukurs zu belegen?
Und wer würde gern - ggf. auch noch einmal - einen Grundkurs belegen, um vielleicht später einmal einen Aufbaukurs mitmachen zu können?
Ich möchte das nächste Mal nicht wieder durch sämtliche Foren rennen und für das Training werben müssen, um die Liste vollzubekommen - deshalb lehne ich mich jetzt einfach zurück und lasse die Interessenten mal auf mich zukommen statt umgekehrt.
Also, wer wirklich erstmalig oder nochmals mitmachen will - egal ob Grundkurs, Aufbaustufe 1 oder 2 - der möge sich bitte melden!
Ob es dann in diesem Jahr noch losgeht, weiß ich noch nicht, aber zuallererst muß ich ja die Resonanz abwarten. (denn ohne Resonanz kein Tanz)
Schönen Gruß,
Robert
*frisch geschleudert*