Geschrieben von Konrad am 19. Oktober 2005 20:06:31:
Als Antwort auf: 6 Fragen zum Thema LPG .... geschrieben von Flossenpfleger am 18. Oktober 2005 21:50:25:
Moin moin (komme gerade zurück from the wonderful town of "empty"),
1. Frage : Ist der Preis OK ?
Paßt scho, ich habe mehr gezahlt.
2. Frage : Wie groß ist das "Gasfass" was Ihr im Kofferaum habt ? Also länge und Durchmesser und Literanzahl. Er sprach von einem 85 Liter fass bei einem 30er Durchmesser.
Meins hat 90 und kann in Rheindahlen nachgemessen werden. Musste beim Coupe wegen der Federbeine eine Obergrenze für die Länge einhalten. Die Flosse hat doch den unübertroffen größten Kofferaum aller Limos, also da könnte auch mehr gehen.
3. Frage : Was muss ich ändern, damit der Wagen hinten dann nicht so in die Knie geht ?
4. Frage : Reichen stärkere Gummis oder brauche ich neue (stärkere) Federn ?
siehe Paul
5. Frage : Was mache ich mit dem Thema TÜV ? Die Werkstatt sagte mir, der zuständige TÜV Prüfer würde das grundsätzlich nicht in Kombination mit H Kennzeichen eintragen.
Laut Aussage von Herrn Decker (TüV Saarland) ist das die derzeitige Handhabung, also keine offizielle Möglichkeit. Es soll in Kürze das entsprechende Gremium tagen, (wo er wohl pro-gas argumentiert), aber wahrscheinlich ist, dass dahinter die übliche Debatte "oldtimerfahrer werden eh schon subventioniert..." steckt. Also ich halte es für unwahrscheinlich, das daraufhin in Zukunft durchgängig h und Gas erteilt wird.
6. Frage : Welche Prüfstelle im Raum D K AC macht eine Eintragung ?
Na ja, für die Gasanlage jede Menge, aber du meinst ja mit H, oder?
Es soll ja noch den einen oder anderen geben (anderer Thread referenzierte da sogar Bamberg).
Du könntest die doch mal durchtelefonieren, sonst gilt das auf dem Gasworkshop gesagt von Plug and Play,
*gruesse
Konrad
mixer