Geschrieben von 250SEmart am 03. November 2005 18:11:24:
Als Antwort auf: Hydropneumatische Ausgleichsfeder W108 geschrieben von Manu am 02. November 2005 22:53:15:
Moinsen,
wenn Dir der Apfel nicht zu sauer ist, würde ich Dir den Biß in denselben ans Herz legen. Die Karre leigt einfach souverainer auf der Straße. Gerade in Kurven und unebenen Geläuf macht sich das Bogebein vorteilhaft bemerkbar; und das nicht nur im beladenen Zustand. Grob gesagt "stempelt" sich die Feder-gebeinte Hinterachse durch die Kurve, während die Boge-gebeinte Variante ruhig bleibt.
Habe auch "nur" die Feder drin, hatte aber mal 'nen Schlachter mit schon nicht mehr ganz fitten Bogebein. Schon das hat gereicht, um den Unterschied festzustellen. Ganz zu schweigen von den Mitfahrten bei Kisten mit intaktem Bogebein.
Es geht aber auch ohne. Denn auch die Feder-Variante kann in der Regel, wenn der Rest i.O. ist, meiner Meinung nach mehr als wohl die meisten von uns hinterm Volant zustande bringen… -)))
noch nicht fahrsicherheitstrainierte Grüße
Martin