Geschrieben von Tilman (380SEC) am 02. Dezember 2005 14:27:57:
Als Antwort auf: @an die it-ler, in der Hoffnung auf einen Tipp (völlig out auf Topik) geschrieben von Ronald am 01. Dezember 2005 23:55:52:
Hallo Ronald,
auch wenn zuerst immer bei MS der Fehler gesucht wird, würde ich an Deiner Stelle bei der Hardware suchen. Folgende Schwerpunkte würde ich hier ganz genau unter die Lupe nehmen:
- Temperatur (und zwar alles, was warm wird: Board-Chipsatz, Speicher, CPUs, RAID-Controller, usw.)
- Die komplette RAID-HW durchwühlen (Controller: Speicher(falls austauschbar) gegentauschen, Kabel, Terminatoren, SCA-Anschlüsse, usw.). Am besten sogar mal den Controller ersetzen. Modernere RAID-Controller schreiben ihre Konfiguration ja eh meistens auf die Platten, so dass man den Controller problemlos tauschen kann, ohne das RAID zu vernichten. Je schneller das Plattengeraffel wird, desto anfälliger ist es übrigens auch für schlechte Steckverbindungen. Hier hilft einfach nur HW gegentauschen, sofern vorhanden. Es gibt zwar für alles Messgeräte, doch hat die kaum jemand einfach so in der Hosentasche.
- weiterhin alle Speicher (besonders: RAID-Controller) durchchecken. Am besten mit einem richtigen Speichertester, falls Dir so etwas zur Verfügung steht.
- Stromversorgung überprüfen. Sind alle Netzteile ausreichend stark dimensioniert? Bei SANs können die Platten (und da gibt es himmelweite Unterschiede in der Stromaufnahme) das NT überfordern und/oder überhitzen lassen, bei den Rechnern ist das eh schon fast ein Standardproblem. HP hatte schon früher oft zu schwache Netzteile, die zwar von den Leistungsangaben in Watt her gut aussahen, doch bei näherer Betrachtung evtl. auf der 5V-Leitung keine ausreichende Amperezahl bereitstellten.
- Noch ein SW-Tip: Welche Controllertreiber arbeiten bei Dir? Herstellerspezifische oder hat W2K3 eigene Treiber mitgebracht? Lies Dir die Controller-Doku (oder besser: FAQs auf der Hersteller-Webseite, das ist meistens aktueller) mal durch. Oft kommt MS mit eigenen Treibern, was ja zunächst ganz angenehm ist, doch müssen diese in bestimmten Fällen gegen neuere Treiber des Herstellers getauscht werden. Hier unbedingt eventuell vorgeschriebene Routinen einhalten.
Ich bin ein paar Jahre nicht mehr im Geschäft und kenne deshalb Deine HW nicht. Ich hoffe, dass eventuell dennoch der eine oder andere Tip Dir weiter hilft. Falls Du noch weitere Fragen hast, findest Du auf meiner Webseite eine Kontaktseite.
In der Hoffnung, dass ich die Zahl Deiner Frustnächte verringern kann,
Sternengrüße, Tilman (380SEC und 2x RAID 5 an Mylex-Controllern)
Mercedes-Benz Oldtimer & Youngtimer