Geschrieben von Michael B. am 24. Januar 2006 11:56:14:
Als Antwort auf: Re: Umrüstung W111 220 SEb CA. ('63) geschrieben von fabian am 24. Januar 2006 11:29:52:
entweder die Originalhalogenscheinwerfer einbauen,die der W 109 &,3 serienmässig hatte und die nach 1968 auch sehr häufig an älteren Modellen nachgerüstet wurden.
( Legal und ausgesprochen häufig - ausserdem überraschend gutes Licht,selbst für heutige Verhältnisse)
Optisch - naja, an einen Hochkühler gehören sie nicht...
Zweitens:
Siehe das andere Posting,allerdings definitiv illegal und die Kombination neigt zum Blenden des Gegenverkehrs.
( Lage der Glühwendel und Radius sowie Brennpunkt des Reflektors passen nicht wirklich... Allerdings gibt es koreanische Autos mit deutscher ABE,deren Lichtverteilung noch VIEL beschi.... ist)
So gesehen:
Hätte ich heute eine grosse Flosse,würde ich mal kurz nach Belgien fahren,
( Da gibts die H4 mit Biluxsockel seit Ewigkeiten) oder bei Conrad bestellen...
99 Prozent aller TÜV-Prüfer merken ohnehin nix - die Hell-Dunkelgrenze ist nicht sonderlich präzise,aber die schieben das auf das alte Auto...
Seitdem es allerdings normal ist,die Nebelscheinwerfer grundsätzlich einzuschalten ( weil es " COOL" ist) und die Idiotenleuchte
( Vulgo: Nebelschlussleuchte) beim Abhören des Wetterberichtes,der übermorgen für Slowenien Nebel meldet,schonmal prophylaktisch in Betrieb zu nehmen ( um sie frühestens im Juni wieder auszuschalten....)
Tja: Seitdem gehen mir Lichtgeschichten langsam am Ars.. vorbei...
Ich blende zurück.
Michael