Geschrieben von Michael B. am 26. Januar 2006 13:05:00:
Als Antwort auf: Regelventil, Luftfederung geschrieben von Molybden am 25. Januar 2006 18:54:37:
eigentlich wollte ich ja meinen " Pavlowschen Reflex" bekämpfen,der immer bei dem Wort " Luftfederung" eintritt: SABBER, LECHZ...!
Klappt aber wohl nicht wirklich...
Vorweg:
Luftgefederte Autos haben praktisch immer drei Regelventile,weil irgendwann Jemand gemerkt hat,daß dreibeinige Tische nicht wackeln,vierbeinige Tische dagegen sehr wohl.
( Amerikanische Ausnahmen,die nie funktioniert haben, gibt es allerdings
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
)) )
Zu Deinem Problem:
Ist dieses Hängen der Hinterachse schlagartig aufgetreten?
Wenn ja,ist nämlich Not am Mann,dann hat sich der Kunststoffeinsatz der Regelstange verabschiedet,welches bedeutet,daß sich die Regelstange irgendwann bei einem der nächsten Schlaglöcher aushängt - das Gefühl,auf Einmal mit dem Ars.. über den Boden zu schleifen,ist dem Fahrgenuss definitiv abträglich..
Die Kunststoffverbinder mit ( Heute) 123er - E-Teilnummer sind nämlich Mist,leider wurden sie so ungefähr ab Mitte 1970 verwendet.
Die Altversion aus Stahl ( übrigens ein heute noch erhältliches DIN -Teil! ) waren deutlich besser - zwar im Betrieb etwas mehr Spiel - aber langfristig katastrophenfest.
Nachsehen: Wackelt die Stange auf dem Kugelkopf?? ( Dabei bitte den Tip von Maxe beachten!)
Nächste Möglichkeit:
Hinten ist höherer Arbeitsdruck erforderlich ,als auf der Vorderachse,wenn der Kompressor tot ist und nicht mehr auf Arbeitsdruck pumpt,fängt der Niveauärger hinten an.
Kann natürlich auch Luftverlust auf der Anlage sein - das wirkt sich üblicherweise auch zuerst hinten aus....
Kann ( und ist häufig) auch Luftverlust des hinteren Ventiles sein.
Stichwort: " Günstig"
Gibts bei Ibääh, meist so um die 100 Euro - klassischer Verkäuferspruch: Hat funktioniert...
( Heisst: die Kiste ist tatsächlich 24 Stunden halbwegs auf Niveau geblieben - heisst auch,nach 12 Stunden war der Luftvorat verbraucht)
Günstig gibts nicht,bestenfalls preiswert.
Was in absoluten Zahlen heutzutage immer noch " Relativ viel Geld" bedeutet - wenn auch deutlich weniger,als sogenannte Neuteile beim ehemals " Bester Autohersteller der Welt"
Immerhin: der Ersatz eines Regelventiles hinten,kostet deutlich weniger,als der Ersatz eines Bogebeines beim 108er.
( Schönen Gruss an Alle,die illegal mit Flossenfeder fahren..)
Jetzt krich ich bestimmt wieder Haue..
( Nein: war kein wirklich gutes Schriftdeutsch..)
Michael