Geschrieben von blueangel_V8
am 02. Februar 2006 17:00:58:
Als Antwort auf: Neu lackieren oder so lassen? geschrieben von Molybden am 02. Februar 2006 16:47:21:
Hallo,
die Lacke werden alle nach Rezeptur angemischt. Das ist also kein Problem. Meine Erfahrung ist, dass man bei Teillackierungen aufpassen sollte, dass man einen Lackierer aufsucht, der Herberts oder Glasurit-Lack verarbeitet (je nachdem, was bei Dir drauf ist, zu erkennen am G oder H nach dem Zifferncode des LAcks). Und dass man den Lackierer zwingt, zunächst ein aussagekräftiges Muster zu spritzen. Ich war bei zwei Lackierern, die ICI verarbeiten und diese haben es beide nicht hinbekommen eine akzeptable Treffgenauigkeit des Farbtins zu mischen (nach beiden ICI-Rezepten mit und ohne Alterungsangleichung)
Ganz abgesehen davon noch ein Tip aus eigener Erfahrung: Warte noch eine oder zwei Saison(s), bis Du die die Lackierungsffrage noch einmal stellst. Man ist kurz nach Erwerb des Oldies einfach zu empfindlich.
Ich habe meinen Okt. 2003 gekauft und war immer wieder drauf und dran, eine Ganzlackierung zu beschließen, weil mich die kleinen Farbunterschiede der NAchlackierungen und weitere kleine Imperfektionen störten. Zum Glück habe ich es gelassen. Heute, mit etwas emotionalem Abstand, sehe ich beim Betrachten meines LAckmäßig gegenüber danals unveränderten Fahrzeug überhaupt keinen Grund mehr, 5.000 EUR (Kompromisse würden nicht eingegangen werden) für eine Komplettlackierung zu investieren. Alle meine Mitmenschen auch nicht.
Also: Warte noch ein Jahr, bis Dein emotionales Nachkauf-Involvement etwas gegelegt hat, dann überleg's Dir dreimal, und wenn Du "ja" entscheidest, sollte es eine Entscheidung ohne Kompromisse sein.
Ansonsten besser lassen.
Das ist meine generelle Empf., ohne Dein Auto gesehen zu haben.
Grüße
Claas