Geschrieben von Andreas am 17. Februar 2006 18:56:09:
Als Antwort auf: Kühlergrill-Gitter reinigen - wie??? geschrieben von Tim_280S am 15. Februar 2006 17:59:21:
Hallo, so habe ich meinen Flossengrill perfekt blitzsauber gekriegt:
1.) Gitter ausbauen, d.h. Chromeinfassung und Gitter trennen. Ist teilweise geschraubt, teilweise mit Federblechen geklemmt. Kleinteile sicher aufbewahren.
2.) Über Nacht, ggfs. über mehrere Nächte in der Duschwanne/Badewanne einweichen. Nicht in normalem Wasser, sondern in einer konzentrierten Waschmittellauge. Persil muss nicht sein, das von Aldi reicht auch. Ab- und zu schwenken und Spülen.
Die Lauge wechseln, wenn Du den Eindruck hast, sie ist mit Dreck gesättigt.
3.) Wenn durch Einweichen sich kein Dreck mehr löst, das Gitter mit einer Wurzelbürste (z.B. die, die man nimmt, um sich den Dreck unter den Fingernägeln wegzubürsten) und Waschpulver reinigen. Ist etwas mühselig und kann dauern; aber das Ergebnis entschädigt für die Mühe.
4.) Die kleinen Chromleisten vom Grill kaufen wir neu und schmeissen die alten nach dem Kauf, wenn wir die neuen in Händen halten, weg. Diese Minileisten lassen sich nicht vernünftig aufarbeiten.
Bloss nichts strahlen oder schleifen! Bei der Flosse hatte ich den Eindruck, dass das Aluminium des Ziergitters mit irgendwas beschichtet ist. Diese Beschichtung würdest Du sonst zerstören!!!