Geschrieben von Paul
am 17. Februar 2006 10:59:02:
Als Antwort auf: sind eigentlich Alles durchgegangen geschrieben von AB am 17. Februar 2006 08:58:25:
Hi Andreas,
"eigentlich war der Verteiler mit Pertronix drin, doch habe ich gestern noch den anderen mit Unterbrecher eingebaut"
Hatte ich es doch richtig in Erinnerung
"Kontaktabstand war o.k. (jetzt ist er etwas verbrannt durch Experimente)
alte Zündspule mal probiert"
Wie ich glaube kaempfst du schon laenger mit diesem Problem ;-(
"Batterie ist gut, Anlasser hat gut gedreht, Massekabel sind i.O.
auch von Batterie direkt an Zündspule Kontakt gegeben"
Dan ist wenigstens die Batterie als Fehlerquelle aus zu schliessen.
"Zündkabel von Zündspule an Unterbrecher getauscht, Zündlichtpistole bringt kein Impulse"
Hmmmmmm ...... Aber eingebrannte Kontakte sollten auch noch zum Starten funktionieren, nur die korrekte Einstellung bildet dann meistens ein Problem. Mal den Kondensator gewechselt ?? Dieses Artikel wird oft unterschaetzt und mittels kraeftigen Entlaedung fuer den richtigen Saft des Funkens.
"auch auf Gas keine Reaktion (ist aber nur noch wenig drin und eigentlich zu kalt)."
Meiner startet auch im Winter bei minus 15 Grad auf Gas. Dann spielt der Fuellungsgrad des Tankes doch keine Rolle, es sei er ist gans leer.
"Was noch? Was beeinflußt so im Stillen noch derart die Zündung"
Wie gesagt der Kondensator..... Und dazu die Durchfuehrung durch dass Gehause, die fuer Kurzschluss sorgen kann. Letzteres Messbar mit einen Ohmmeter.
Aber meine Frage wieviel Vollt du am Vorwiderstand gemessen hasst, ist nicht beantwortet (vermutlich nicht gemessen??). Eine Seite sollte 12 Vollt sein, die Andere ca 9 Vollt.
Konzentriere dich mal auf den Kondesator, die Volltmnessung und der Kurzschlussmessung am Kondesator.
mitfuehlenden Gruss.