Geschrieben von Paul
am 22. Mai 2006 21:02:56:
Als Antwort auf: Re: Welche Federnummer geschrieben von Manu am 22. Mai 2006 20:13:18:
Du musst doch erkennen, dass die Diffhoehe zum Wagenboden fest verankert ist.
Dann wird die in der Mitte gelenbare Achse doch an die beide Aussenseiten von die Ferdern raus gedruckt und brauchen dabei unterstuetzung des Bogebeins oder von der alternatieve Ausgleichsfeder.
Wenn du aussenseitig aber starkere Federn verbaut hasst oder da dickere Gummis verbaut hasst, dann brauchst du doch etwas weniger unterstueztung von die Ausgleichsfeder.
Das Gesammtspiel der drei Federn mit die dazu gewaehlten Gummidickten bestimmen dann doch die Wagenhoehe und deswegen der Winkel worin die Achse sich bei normaler Belastung einpendelt, oder ???
Deshalb: welche Ausgleichsfeder dir bestellt wurde kann mann doch eigentlich erst feststellen, nachdem mann gecheckt hatt welche Hinterradfedern verbaut wurden mit welchen Staerke und dazu in Verband mit welchen Gimmidickten.
Und dann ist es noch immer so gewesen, dass mann im Normalfall immer auskommt mit einen Gimmi von 3 mm um die richitge Lage der Hinterachse zu bekommen.
Aber du hasst recht, es steht da in WHB tatsaechlich "zwei" Gummiringe.
Jedoch lese mal im Tabel oben auf Seite 32-0/13 bei der rote Farbkenzeichnung.
Da brauchst du zwei verscheidene Staerken von Ausgleichsfeder (denn zwei verscheidene Bestellnummern fuer links und rechts und mit zwei unterschiedlichen daran gekoppelte Gummidicktes rechts und links. ?????
Da ist m.E. nur "reiner Quatsch" abgedrueckt.