Geschrieben von Peter 109/3.5 am 25. Mai 2006 13:52:07:
Hallo zusammen,
ich habe diesbezüglich erstmal die obige Suchfunktion genutzt und bin aber leider nicht fündig geworden (falsch gesucht vermutlich):
Mein 300 SEL 3.5 (Bj. 10/1970, Fzg.Ident.Nr. 109-056-1200, Motor-Nr. 116.981-12-00) macht vorwiegend beim Rückwährtsfahren, aber auch vorwärts, ausschliesslich beim Bremsen höchst unangenehme Geräusche, die von hinten rechts kommen. Hört sich an wie ein lautes Poltern, das die gesamte Karosse zum Vibrieren bringt und sehr laut ist. Dieses Geräusch tritt nicht immer auf. Wenn es auftritt, kann ich es durch gefühlvolles erneutes Bremsen fast immer unterbinden.
Kurz zum Hintergrund: das Geräusch trat schon kurz nach Kauf des Fahrzeuges vor 15 Jahren auf. Ich habe dann rechtliche Schritte gegen den Verkäufer eingeleitet. Ein amtlich bestellter Gutachter konnte nicht ermitteln, wo das Problem genau lag und ob es dem Verkäufer bekannt gewesen sein muss. Ich blieb also nach Gerichtsbeschluss drauf sitzen. Drei MB-Niederlassungen (Göttingen, Kassel, Hamburg Friedrich-Ebert-Damm), sowie zwei Bauräte, mehrere TÜV-Prüfer, OSD-Diestelhorst (gibt's ja nicht mehr) sowie meine jetzige Werkstatt in Hamburg meinen, dass hier nur der Austausch der Hinterachse bleibt. Sonderlich interessiert hat es beim TÜV oder bei der Oldtimer-Abnahme aber niemanden, weil die Bremsleistung und das Fahrverhalten in keiner Weise beeinträchtigt sind.
Ich sträube mich aber davor, die komplette Achse durch irgendeine andere alte zu ersetzen (das gibt nur Stress für vermutlich nix), sondern möchte lieber meine originale Stück für Stück überholen lassen, bis der Fehler eliminiert ist. Zumal die Achsen für ein Fahrzeug mit Luftfederung und Übersetzung 3,69 selten und teuer sind.
Daher meine Frage: wer kennt die Problematik und hat Lösungsvorschläge?
Es wurden bereits die Hinterachswelle rechts und die Lagerschalen erneuert, ohne Erfolg. Die Lagerschalen wurden seinerzeit allerdings von irgendeiner Firma extra gedreht, weil es da den Rep-Satz nicht mehr gab (1992). Der Wagen war 9 Jahre lang stillgelegt und ist im Herbst 2005 wieder reaktiviert worden.
Vermutlich macht es Sinn, den Rep-Satz für die Lagerschalen (DB Ersatzteilnr. 1094200078) zu besorgen und zu verbauen.
Nach meinen bisherigen Ermittlungen ist die Bremsniederhaltung des 109ers dran Schuld, die ja seinerzeit ein Novum war, damit der Wagen beim Bremsen nicht mehr so "mit dem Hintern hochkommt". Das Tragrohr könnte zuviel Spiel haben oder die Achse selbst?
Bitte um Hilfe, bin für jeden Hinweis überaus dankbar!!
Viele Grüsse aus Hamburg,
Peter