Geschrieben von 250SEmart am 14. September 2006 11:03:49:
Als Antwort auf: Re: Nein nein geschrieben von Gunni am 13. September 2006 21:09:50:
Tach Gunni,
bei der Gelegenheit, weil wir es ja beim Jahrestreffen des Sternschuppens ebenfalls mit den ESPs hatten, nochmal ein Nachfrage zu der Leitung über die ESP mit Schmierstoff versorgt wird.
Ich war ja bisher der Meinung, daß auch die ESP der M129 "selbstschmierend" sind und nicht über den Ölkreislauf des Motors versorgt werden. Im WHB ist das etwas mißverständlich formuliert. Habe bei meinem Motor daraufhin nachgeschaut und die verräterische Leitung vom Motorblock zur ESP entdeckt.
Wenn ich mir richtig erinnere, meintest Du, daß eine Art "Ventil" zwischengeschaltet sein müßte, damit die ESP nicht zuviel Öl bekommt und somit "absäuft". Mit einem derartigen Teil ist meine Zuleitung nicht ausgestattet. Das würde ja bedeuten, daß alle, deren Zuleitung nicht damit ausgestattet ist, permanent den Ölstand der ESP überprüfen müßten, will wann eine Überfüllung verhindern. Das zu prüfen, gestaltet sich aber wie Hermann richtig schrieb schwierig, wenn man mit eher sauberen Öl unterwegs ist.
Wäre es nicht überlegenswert, die Pumpe vom Motorölkreislauf zu trennen und lieber ein oder zweimal im Jahr den knappen Viertel-Liter zu wechseln, statt Gefahr zu laufen, dauernd mit zuviel Öl in der Pumpe unterwegs zu sein?
mal wieder um die Ecke denkende Grüße
Martin