Geschrieben von Frank (220S'65 + 250'68) am 27. September 2006 08:44:30:
Als Antwort auf: hilfe: austausch -motorenalternative für meinen 6.3er (pumpendefekt) geschrieben von Peter am 26. September 2006 21:13:52:
... ist nur eine Frage des Budgets.
Peter,
Ich mach mal ne ne kurze, scharfe Kalkualtion:
- Motor M117: 1000 EUR
- Getriebe: 500 EUR
- Kardanwelle: 250 EUR
- 8h Ausbau der Aggregate: 8x25= 200 EUR
- 16h Einbau der Aggregate: 16x25= 400 EUR (Motorlager konstruieren, Getriebelager, Hardischeibe, Verlegen der Kabelbäume, Konstruktion der Kühlleitungen,....)
- 10h Anpassen der Elektronik des M117 an den W109: 10x25= 250 EUR
- Kleinteile für die genannten Arbeiten: 500 EUR
Dann ist der Motor drin, aber Tacho, DZM, Öldruck, Wassertemp, etc. funktionieren immer noch nicht.
Das dauert bestimmt noch mal 10h: 10x25= 250 EUR + 250 EUR Teile
Auspuff darfst Du auch mal eben neu konstruieren und anbauen: 6x25= 150 EUR + Verwendung von Altteilen + 100 EUR Teile
Dann funktioniert die Luftfederung und die Lenkpumpe immer noch nicht. Wenn Du bis hier gekommen bist, dann schaffst Du das auch noch: 10x25= 250 EUR + 500 EUR Teile
Dann hast Du auch das Problem gelöst, dass der M100 schwerer ist als der M117, der Wagen mit M117 also normalerweise höher steht. Gut, dass das aber die Luftfederung übernimmt.
Wir haben nun noch garnicht über die Kosten für Probleme geredet, die aufkommen, wenn man schraubt. Aber das lassen wir nun mal grosszügig unter den Tisch fallen.
Bis hierher hat Dich die Übung mindesten 60 Arbeitsstunden und Minimum 4600 Euro gekostet.
Neuabnahme des Wagens, TÜV-Gutachen, Einzelabnahme, was-auch-immer: Du willst ja fahren: 200 EUR
Verlust des H-Kennzeichens: -191 EUR (wir fangen an zu sparen)
Steuer für den Wagen Euro-garnichts: 56x29,10 EUR = 1629,60 (und schon wieder weg das gesparte Geld)
Verlust der Originaltität, dafür aber Gewinn der Originellität kann ich nicht errechnen.
Wahrscheinlich sparst Du mehr, wenn Du einen 300D mit Getriebe einbaust. Das kannst Du dann auch evtl mit H-Kennzeichen fahren, das gab es ja fürher schon öfter. Kostet aber auch Geld.
Fazit:
Es geht bestimmt, hängt aber von Deinen Fähigkeiten ab. Kostenlos ist es ebenfalls nicht.
Ich täte es nicht machen, aber das Auto gehört DIR und damit hast DU die Verantwortung.
Grüße aus H
Frank