Geschrieben von Albert Gerold am 10. Oktober 2006 16:37:35:
Als Antwort auf: In die Flosse??? geschrieben von Michael B. am 10. Oktober 2006 14:58:53:
Hallo Michael,
eine Klimaanlage in die Flosse nachrüsten geht sehr gut. Ich habe die von Kühlmeister drin. Da die Klimaanlage nichts mit der normalen Heizung/Lüftung zusammen hängt ist alles sehr einfach. Das Bedienteil wird einfach nur unter das Amaturenbrett geschraubt und fertig ist. Aber wen erzähl ich das.....
Ich weiß immer noch nicht, wie man Bilder einstellt, sonst könnte ich ein paar einstellen. Ich habe von der Nachrüstaktion einen Artikel geschrieben. Der ist auf der vdh Seite in der Memberzone. Die Halter für die York Kompressoren habe ich nachgefertigt. Sie passen für alle 6-Zyl. Auch für /8er. Für das neue Kältemittel R134a sollten auf jeden Fall neue Schläuche eingebaut werden, sonst diffundiert das Zeug innerhalb eines Jahres durch die alten Schläuche weg. Habe das zwei Jahre erlebt. Immer war die Anlage im Frühling leer. Immer wieder mit 27 bar abgedrückt und keine Undichtigkeiten entdeckt. Immer wieder befüllt, bis mir die Idee mit den alten Schläuchen kam. Habe mir jetzt welche mit den alten org. Schraubarmaturen anfertigen lassen. Die Schläuche sollen auf jeden Fall von Aeroquip sein. Die sind Erstausrüster bei allen deutschen Automobilbauern. Die Schläuche haben die Bezeichnung FC 208. Das sind die besten. Werde meine Anlage im nächsten Frühling wieder mit neuen Schläuchen, neuen Filtertrockner und neuen Expansionsventil befüllen lassen. Und dann soll Ruhe sein.... Wenn die Anlage funktioniert, kühlt der York-Kompressor die Luft auf ca. 4 Grad herunter. Kälter als die neuen Anlagen mit den Taumelscheibenkompressoren.
www.v-d-h.de/memberzone/restauration/klimaanlage/klima1.jpg
Grüße aus dem sonnigen Paderborn
Albert Gerold (230S mit Kühlschrank)