Geschrieben von Robert_D
am 01. November 2006 18:37:58:
Als Antwort auf: Danke Jan für die Klarstellung. geschrieben von jof am 31. Oktober 2006 18:29:09:
Hallo jof,
>> it meiner Frage wollte ich herausfinden, ob das Anfahrproblem typisch (also "normal") ist, oder ob ein bekannter ("üblicher") Defekt vorliegt. Hilfreiche Antworten habe ich ja bekommen.
Das (Getriebe-)Öl war kalt, die Rampe sehr steil (es können auch mehr als 20% gewesen sein - der Doppelparker war so steil, daß beim Herunterfahren die Auspuffendrohre den Boden berührten). Eventuell fehlt(e) auch noch ATF. Ich glaube deshalb nicht, daß ein Getriebedefekt vorliegt.
Also, ich selbst stehe seit nunmehr 5 Jahren ständig auf solchen Doppelparkern, und hatte dabei wirklich schon eine Menge Probleme gehabt - aber NIE das, was du hier schilderst!
Weder bei kaltem noch bei warmem Motor und Antrieb, und unabhängig von der eingelegten Fahrstufe zog sich mein 280S stets völlig problemlos auf seinen Stellplatz hinauf bzw. von ihm herunter.
Stärkeres Gefälle als ich wirst du auf deinem Stellplatz sicherlich nicht haben: ich habe mir in meiner alten Garage mit den aufsetzenden Endrohren sogar schon meinen Endtopf zerdrückt
und auf meinem derzeitigen Stellplatz setze ich beim Einfahren stets mit dem Mitteltopf auf der Betonkante auf.
(
Mein größtes Problem, auf das auch TWG angespielt hat, dürfte bei dir aber wohl eher nicht zur Debatte stehen: überlaufende Vergaser durch das Parken im starken Neigungswinkel sind bei einem Einspritzer wohl eher nicht zu erwarten ...
>> Für den Kauf oder Nichtkauf wird diese Angelegenheit wahrscheinlich nicht ausschlaggebend sein. Es gab (leider) andere Mängel, die mich ein wenig abschrecken (Querträger hinten mit Durchrostung und viiiieeeeel Unterbodenschutz und Dichtmasse, Schwellerkopf vorne links durchgerostet, mäßig reparaturgeschweißte Auspuffanlage, usw.)
Ist das immer noch das Faß, von dem du mir die Fotos geschickt hattest?
Wenn ja, würde ich das Ding getrost als gestorben betrachten!
Allenfalls kannst du ihn um nen schmalen Euro als Schlachtwagen kaufen - so wie du das jetzt schilderst, hat der sicherlich noch reichlich Rost zu bieten, den du bislang nur noch nicht gefunden hast ...
Schönen Gruß,
Robert