Geschrieben von majus
am 08. Dezember 2006 20:49:19:
Als Antwort auf: Re: jetzt mal langsam geschrieben von Paul am 07. Dezember 2006 22:42:23:
Moin Paul,
OK, das war zu kurz formuliert. Die Schaftis müssen gemacht werden, das geht auch ohne den Kopf abzunehmen. Zylinderwände angucken geht auch so. Da gebe ich Dir Recht.
Eine mehrfach geäußerte Vermutung war, daß der Mißton von einem schlaffen Kettenspanner oder einer verschlissenen Gleitschiene herrührt. Ersteres ist auszuschließen, Kette und Spanner sind neu. Letzteres hingegen läßt sich - soweit mir bekannt - nur mit ohne Zylinderkopf feststellen. Und wenn ihn ich schon abmache, so dachte ich, kann ich die Dichtungen und ggf. die Sitze auch gleich machen. Bevor ich zum Werkzeug greife, greife ich aber erstmal zu den Handbüchern, die ich habe...
Die Ventile stelle ich in den üblichen Intervallen nach, viel ist da jedoch nicht zu tun.
Die Kompression ist sehr gleichmäßig verteilt und im oberen Bereich, die Werte habe ich momentan nicht parat.
Das Kerzenbild ist gut. Das Geräusch tritt nur bei hohen Drehzahlen auf, beispielsweise wenn man bei "Mittelgas" bis Vollgas gibt. Geht man vom Gas, normalisiert sich das wieder. Ab 140 ist es dann unüberhörbar. Auch für Unempfindliche...
"Nur manchmal einige nicht zu klassificieren Geraeusche (nur
bei vollbeschleunigung) ??? Kommt den dieses gefuerchtete
Gerausch ueberhaupt aus deinem Motor ???????"
Wie bitte? Paul, ich bitte Dich. Nur bei Vollbeschleunigung? Was heißt denn hier NUR?
Und was ich von falschen Geräuschen halte, weißt Du ja. Der Reihensechser hat einen herrlichen Klang. Normalerweise...
Grüße
Marius